User Online: 2 |
Timeout: 18:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Zukunft
der
Martinistraße
ging
es
bei
einer
Diskussionsveranstaltung
der
SPD
Altstadt-
Westerberg
Überschrift:
Martinistraße soll Boulevard werden
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Die
Martinistraße
als
Boulevard
oder
Straßenschlucht?
Wenn
es
nach
den
Anwohnern
geht,
ist
die
Antwort
klar:
"
Ein
Boulevard
soll
unsere
Straße
werden!
"
Rege
beteiligten
sie
sich
an
einer
Diskussionsveranstaltung
des
SPD-
Ortsvereins
Altstadt-
Westerberg.
Die
SPD
und
ihr
Ratsherr
Nils
Peters
konnten
zwar
keinen
klassischen
"
Boulevard
parisien"
versprechen,
doch
die
Botschaft
kam
an.
So
wiesen
die
Anwohner
darauf
hin,
dass
es
nicht
nur
rund
um
das
Medicos
positive
Entwicklungen
gebe.
Viele
Hinterhöfe
hätten
neues
wirtschaftliches
und
kulturelles
Leben
angezogen.
Was
fehle,
so
die
Anwohner,
sei
eine
bessere
Regelung
des
Verkehrs
-
Stau
solle
es
möglichst
nicht
mehr
geben,
und
die
regelmäßige
Slalomfahrt
um
Linksabbieger
solle
endlich
überflüssig
werden.
"
Wir
werden
schon
im
kommenden
Jahr
die
Planungen
für
die
umgestaltete
Martinistraße
anschieben"
,
erklärte
Peters
und
erntete
für
die
Details
viel
Zustimmung:
Eine
Mittelspur
werde
nach
ersten
Überlegungen
der
Stadt
das
Abbiegen
erleichtern
und
zugleich
den
Fahrzeugverkehr
auf
jeweils
einer
Fahrbahn
fließen
lassen.
An
haltenden
Bussen
soll
ebenfalls
bequem
vorbeigefahren
werden
können.
"
Bequem
und
flüssig
bedeutet
für
die
Autofahrer
allerdings
nicht
rasen,
denn
wir
wollen
den
Durchgangsverkehr
weitgehend
aus
der
Martinistraße
raushalten"
,
stellte
der
SPD-
Ratsherr
klar.
Autor:
pm