User Online: 4 |
Timeout: 02:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
Überbrückung
zur
eigenen
können
Kinder
Heiligabend
den
Zootieren
eine
Bescherung
bescheren.
Überschrift:
Heiligabend mit Kamelen und Elefanten
Zwischenüberschrift:
Zoo verkürzt Warten auf Bescherung mit freiem Eintritt - Kinder beschenken Tiere
Artikel:
Originaltext:
Dem
Weihnachtskamel
macht
das
Winterwetter
offensichtlich
nichts
aus.
Und
an
Heiligabend
gibt'
s
zu
den
Schneeflocken
noch
viele
Leckereien
von
Kindern,
die
auf
die
Bescherung
warten.
Foto:
Zoo
Osnabrück
pm
Osnabrück.
Heiligabend
ist
für
Kinder
der
längste
Tag
des
Jahres.
Unendlich
lang
ziehen
sich
die
Stunden
bis
zur
ersehnten
Bescherung
hin.
Der
Zoo
Osnabrück
hat
dagegen
ein
Rezept,
sodass
die
Wartezeit
wie
im
Fluge
vergeht.
Das
besondere
Geschenk
des
Zoos:
Kinder
haben
an
diesem
Tag
freien
Eintritt.
Bevor
die
eigenen
Geschenke
zu
Hause
unter
dem
Weihnachtsbaum
ausgepackt
werden,
dürfen
Kinder
unter
fachkundiger
Anleitung
die
Tiere
beschenken.
Da
für
jedes
Tier
das
schönste
Geschenk
ein
Leckerbissen
ist,
handelt
es
sich
bei
den
Gaben
im
Zoo
um
Futter.
Von
10.30
bis
11.30
Uhr
packen
die
Kinder
gemeinsam
mit
den
Tierpflegern
und
Zoopädagogen
die
Leckereien
am
Wirtschaftshof
des
Zoos
ein.
Ab
13
Uhr
können
die
Kinder
beobachten,
wie
die
Schimpansen
sich
auf
ihre
Geschenke
stürzen,
die
Kapuzineraffen
Nüsse
knacken
und
die
Elefanten
ihre
Pakete
auspacken.
Genaue
Informationen
zu
den
Treffpunkten
und
Uhrzeiten
erteilen
die
Zoopädagogen
am
Wirtschaftshof.
Parallel
finden
zusätzliche
Fütterungen
und
eine
Führung
durch
Takamanda
statt.
Die
genauen
Zeiten
und
Orte
erfahren
die
Besucher
an
der
Zookasse.
Eine
weitere
Überraschung
gibt
es
um
11.30
Uhr
am
Löwenforum:
Frank
und
seine
Freunde
präsentieren
ihre
Weihnachtsshow.
Der
Zoo
ist
darüber
hinaus
auch
an
den
Weihnachtsfeiertagen,
Silvester
und
Neujahr
geöffnet.
Heiligabend
im
Zoo:
10
Uhr,
Kinder
füttern
Karpfen,
Kinder
füttern
Ziegen;
10.30
Uhr
bis
11.30
Uhr,
Weihnachtsgeschenke
einpacken
am
Wirtschaftshof
des
Zoos;
10.40
Uhr,
Fütterung
der
Otter,
Fütterung
der
Pinguine/
Seehunde;
11
Uhr
Fütterung
der
Seelöwen;
11.30
UhrLeckereien
für
die
Nasenbären
und
Kapuzineraffen;
11.30
Uhr
"
Frank
und
seine
Freunde"
beim
Löwenforum;
12
UhrKurzführung
durch
Takamanda;
13
Uhr,
Bescherung
bei
Löwen,
Orang-
Utans
und
Wölfen;
13.30
Uhr,
Bescherung
bei
Elefanten,
Sandkatzen
und
Schimpansen
Öffnungszeiten
an
den
Feiertagen:
Heiligabend,
9
bis
14
Uhr;
1.
Weihnachtsfeiertag,
9
bis
17
Uhr;
2.
Weihnachtsfeiertag,
9
bis
17
Uhr;
Silvester,
9
bis
14
Uhr;
Neujahr,
9
bis
17
Uhr
Autor:
pm