User Online: 2 |
Timeout: 09:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
NWB
fallen
witterungsbedingt
einige
Züge
aus.Ebenso
kommt
es
zu
Zugverspätungen.
Überschrift:
Zugausfälle auch bei der Nordwestbahn
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eingefrorene
Weichen
und
Fahrzeugstörungen
führen
auch
bei
der
Nordwestbahn
zu
Verspätungen
und
Zugausfällen.
In
der
Betriebsleitzentrale
(BLZ)
der
Nordwestbahn
in
Osnabrück
steht
das
Telefon
derzeit
nicht
still.
"
Das
habe
ich
in
den
letzten
zehn
Jahren
so
noch
nicht
erlebt"
,
sagt
Jürgen
Recker,
Leiter
der
BLZ.
"
Wir
tun,
was
wir
können,
um
die
Einschränkungen
so
gering
wie
möglich
zu
halten"
,
verspricht
Recker,
"
leider
lassen
sich
Unannehmlichkeiten
für
unsere
Fahrgäste
aber
nicht
immer
vermeiden."
Schnee,
Eis
und
tiefe
Temperaturen
stellen
alle
Verkehrsunternehmen
derzeit
vor
große
Herausforderungen.
Die
Nordwestbahn
macht
da
natürlich
keine
Ausnahme.
Die
Mitarbeiter
der
BLZ
machen
Sonderschichten,
verfolgen
auf
großen
Monitoren
jeden
einzelnen
Zug
und
stehen
in
ständigem
Kontakt
mit
Zugführern,
Service-
und
Werkstattmitarbeitern
und
Mitarbeitern
der
DB
Netz.
Ist
ein
Zug
verspätet,
erscheint
er
auf
den
Monitoren
rot
markiert
-
und
derzeit
sind
viele
Züge
rot
markiert.
Auch
die
mobilen
Teams
der
Nordwestbahn-
Werkstätten
sind
pausenlos
unterwegs,
um
zum
Beispiel
frostbedingte
Türstörungen
zu
beheben.
"
Wir
haben
vorgesorgt,
beispielsweise
die
Schiebetritte
abgeschaltet"
,
erläutert
Technik-
Leiter
Hannes
Prasser.
Eigentlich
erleichtern
die
den
Zugang
zu
den
Fahrzeugen,
wenn
der
Bahnsteig
nicht
die
Höhe
des
Fahrzeugs
hat.
Doch
Schnee,
Eis
und
Split
würden
schnell
zu
Ausfällen
der
eigentlich
robusten
Technik
führen.
Und
wenn
ein
Schiebetritt
nicht
einfahren
könne,
könne
auch
der
Zug
nicht
weiterfahren.
"
Wir
lesen
stündlich
die
Wetterberichte,
hoffen
auf
steigende
Temperaturen"
,
so
Jürgen
Recker.
Doch
die
lassen
noch
auf
sich
warten.