User Online: 3 |
Timeout: 11:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Protest
gegen
das
Gewerbegebiet
am
Limberg
und
der
gegen
den
Bau
der
A33
Nord
vernetzen
sich.
Die
A33
sei
bereits
für
dieses
Gewerbegebiet
zur
Bewältigung
des
Schwerlastverkehrs
vorgesehen,
obwohl
deren
Bau
noch
garnicht
beschlossen
sei.
Überschrift:
Gemeinsam gegen die A 33
Zwischenüberschrift:
Limberg-Anwohner und UWG unterstützen Protest
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Unterstützung
erhält
der
Widerstand
gegen
den
Bau
der
A
33
Nord
von
Anliegern
des
geplanten
Industriegebietes
auf
dem
Limberg
sowie
von
der
städtischen
UWG.
Schon
jetzt
werde
die
A
33
für
die
Bewältigung
des
Schwerlastverkehrs
in
dieses
Gebiet
vorgesehen,
obwohl
der
Autobahnbau
noch
längst
nicht
beschlossene
Sache
sei
-
diese
Ansicht
wurde
beim
jüngsten
Treffen
der
Arbeitsgemeinschaft
"
Besseres
Verkehrskonzept"
betont.
Mit
mehreren
Tausend
Euro
aus
dem
Erlös
des
Festes
auf
dem
Reiterhof
Niederrielage
in
Icker
sei
ein
Klagefonds
gefüllt
worden,
berichtete
Rainer
Comfere.
Erforderlich
seien
weitere
Spenden,
um
Gutachten
finanzieren
zu
können.
Für
das
Frühjahr
solle
eine
Fahrradtour
durchs
Nettetal
auf
die
Schönheit
der
Natur
hinweisen,
die
auf
dem
Spiel
stehe.
Zudem
soll
die
Neuauflage
eines
Festes
auf
einem
Hof
oder
in
einer
Siedlung
geprüft
werden.
Autor:
pm