User Online: 2 |
Timeout: 17:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Bericht
über
das
Bürgerforum
in
der
Ausgabe
vom
9.
Dezember
("
Ärger
über
den
Dammer
Hof"
).
Überschrift:
In einem erbärmlichen Zustand
Artikel:
Originaltext:
"
Seit
vielen
Jahren
ist
das
Subzentrum
Dammer
Hof
in
Dodesheide
mit
Sparkasse,
Poststelle,
Gaststätte
und
Geschäften
in
einem
erbärmlichen
Zustand.
Es
erinnert
mich
an
schlechte
Ecken
in
Manchester.
Weil
Poller
und
Verkehrsschilder
unberechtigt
entfernt
wurden,
wird
der
Platz
mit
Autos
befahren,
obwohl
auf
der
Fläche
nur
ein
Gehrecht
und
kein
Fahrrecht
besteht
und
die
Geschäfte
ohne
Weiteres
von
der
rückwärtigen
Straße
beliefert
werden
könnten
sowie
für
Kunden
Parkplätze
vor
dem
Zentrum
bestehen.
Da
das
Pflaster
nicht
für
solche
Belastungen
ausgelegt
ist,
sind
inzwischen
große
Schlaglöcher
entstanden.
[. . .]
Die
Aussage
der
Abteilung
Städtebau,
dass
die
Stadt
nicht
tätig
werden
könne,
weil
die
Fläche
ihr
nicht
gehöre,
ist
falsch.
Nach
Auskunft
[. . .]
der
Uni
Dortmund,
Abteilung
Raumplanung,
kann
die
Stadt
den
Platz
ohne
Weiteres
sanieren.
Die
Eigentümerin
Klosterkammer
hätte
nach
einer
aktuellen
Auskunft
auch
nichts
dagegen.
Worauf
wird
also
noch
gewartet?
"
Rolf
Brinkmann
Osnabrück
Autor:
Rolf Brinkmann