User Online: 2 |
Timeout: 13:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.1953
aus Zeitung:
Neue Tagespost / NT
Inhalt:
Die
Friesenbrücke
in
der
Verlängerung
der
Goethebrücke
als
Verbindungsglied
des
inneren
Stadtringes
zwischen
Goethestraße
und
Niedersachsenplatz
wird
gebaut,
wobei
Grünanlagen
des
Haseufers
geopfert
werden.
Überschrift:
Hier entsteht die Friesenbrücke
Zwischenüberschrift:
Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes beginnt - Neubau der Bundespost kostet 5 Millionen
Artikel:
Originaltext:
Hier
entsteht
die
Friesenbrücke
Umgestaltung
des
Bahnhofsvorplatzes
beginnt
-
Neubau
der
Bundespost
kostet
5
Millionen
Der
Bau
der
Friesenbrücke
hat
begonnen.
In
Verlängerung
der
Goethebrücke
ist
eine
Schneise
in
die
Grünanlagen
des
Haseufers
geschlagen
worden,
da
die
neue
Brücke
im
Zuge
des
inneren
Ringes
Goethestraße
und
Niedersachsenplatz
verbinden
soll.
Die
Brücke
erhält
eine
Breite
von
16
m.
Bagger
füllen
bereits
das
Gelände
neben
dem
Geschäftshaus
von
Rewwer
&
Oelfke
auf,
und
an
der
Hase
sind
schon
die
Fundamentierungsarbeiten
für
die
Brückenlager
in
Angriff
genommen.
Man
rechnet
damit,
daß
diese
neue
Verkehrsverbindung,
die
als
Ersatz
für
die
Bruchstraßenbrücke
dienen
muß,
da
diese
durch
den
Postneubau
für
den
Fahrzeugverkehr
nahezu
blockiert
wird,
bis
zum
nächsten
Frühjahr
fertiggestellt
ist.
.....