User Online: 2 |
Timeout: 14:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtelternrat
verschiebt
Wahl
eines
neuen
Vorstands,
weil
wegen
des
schlechten
Wetters
nur
13
der
26
Mitglieder
erschienen
waren.
Überschrift:
Wahl des Elternrats verschoben
Zwischenüberschrift:
Der Schnee ist schuld
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Schneefall
hat
auch
den
Stadtelternrat
beeinträchtigt.
Geplant
war
die
Wahl
eines
neuen
Vorstands.
Dafür
waren
zwar
gerade
genug
Mitglieder
vertreten.
Die
Anwesenden
entschieden
aber,
die
Wahl
im
Januar
nachzuholen.
Bis
dahin
übernimmt
ein
kommissarischer
Vorstand
die
Arbeit.
Von
Henning
Müller-
Detert
-
In
den
vergangenen
beiden
Jahren
hatte
sich
der
Vorstand
aus
Petra
Knabenschuh,
ihrer
Stellvertreterin
Silke
Tegeder-
Perwas
sowie
den
Beisitzern
Birgit
Blumenberg-
Bohn,
Jens
Tegeler
und
Khaled
Osman
zusammengesetzt.
Dieses
Team
wird
seine
Arbeit
in
der
Übergangszeit
weiterführen.
Eine
Wahl
wäre
theoretisch
möglich
gewesen.
Wie
Fachbereichsleiter
Hans-
Georg
Freund
ausführte,
hat
sich
der
Stadtelternrat
keine
Geschäftsordnung
gegeben.
Demnach
wäre
das
Gremium
nach
parlamentarischen
Richtlinien
mit
der
Hälfte
der
Mitglieder
beschlussfähig
gewesen
-
und
genau
13
der
26
Mitglieder
waren
anwesend.
Matthias
Mellmann
riet
aber
von
einer
Wahl
ab:
Die
künftigen
Aufgaben
sollten
von
"
so
breiten
Schultern
wie
möglich"
getragen
werden,
es
drohe
sonst
ein
"
Legitimationsproblem"
.
Dieser
Auffassung
schlossen
sich
die
weiteren
Teilnehmer
an
und
stimmten
für
die
Übergangslösung.
Am
10.
Januar
soll
die
konstituierende
Sitzung
nachgeholt
werden.
Eine
schnelle
Beschlussfähigkeit
möchte
der
Stadtelternrat
auch
deshalb
herstellen,
weil
zu
Beginn
des
Jahres
Entscheidungen
zum
Grundschulkonzept
anstehen.
Weitere
zentrale
Aufgaben
der
kommenden
Legislaturperiode,
so
Knabenschuh:
das
Thema
Oberschule
sowie
der
Bereich
Inklusion,
der
sich
um
den
gemeinsamen
Unterricht
von
Schülern
mit
und
ohne
Behinderung
dreht.
Autor:
Henning Müller-Detert