User Online: 3 | Timeout: 15:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Von Ziegen und Giraffen
Zwischenüberschrift:
Grundschüler besuchen den Zoo - Zum Schluss ein Schuss
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Reingeschaut: Josefin Fründ und Claire Garnier lugen ins Ziegengehege. Foto: Uwe Lewandowski
msb Osnabrück. Eine Herausforderung stellte die Adventsaktion der Neuen OZ für die Klasse 3a der Rückertschule dar: Für die Grundschüler öffnete sich das Türchen zu einem Besuch im Osnabrücker Zoo mit Tierarzt Thomas Scheibe.
" Das werden heute schwierige Schulstunden", sagte Klassenlehrerin Silvia Schulte und seufzte, " weil wir leise sein müssen". Darum hatte Tierarzt Scheibe gebeten, bevor er die Kinder ins Giraffenhaus führte. Die Tiere sind trotz ihrer Größe nämlich schreckhaft. Doch die Kinder meisterten die Herausforderung. Sie tuschelten nur leise. Ganz ruhig konnten sie nicht bleiben - dafür war es zu aufregend, dass sich immer wieder riesige Giraffenköpfe zum Gitter hinunterbeugten, um sich die kleinen Besucher unter den Pudelmützen anzuschauen. Giraffen sind eben nicht nur schreckhaft, sondern auch neugierig.
Auf dem weiteren Weg durch den Zoo, beim Stopp am Ziegengehege und im Affenhaus, war es dann vorbei mit der Ruhe. " Was machen wir als Nächstes?", " Was fressen die Tiere?", " Wie alt ist die älteste Giraffe?" schossen die Kinder ihre Fragen auf den Tierarzt ab. Der antwortete und erklärte und erklärte und antwortete. Eine Stunde lang - und weil den Kindern die Luft nicht ausging, holte Scheibe ein Blasrohr, dazu eine Zielscheibe mit Löwensilhouette und eine Pfeilspitze. Damit übten die Kinder das Zielschießen. Denn das, sagte Scheibe, sei die beste Methode, um gefährliche Tiere wie Löwen für eine Behandlung zu betäuben.
Der Zoobesuch sei ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit, sagte Lehrerin Schulte - und eine Gelegenheit, um sich durch Ziegen, Giraffen und Blasrohr von den anstehenden Klassenarbeiten abzulenken.
Autor:
msb


Anfang der Liste Ende der Liste