User Online: 1 | Timeout: 06:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
1192 Liter aus dem "Wassermann"
Zwischenüberschrift:
Sprudler an der Montessori-Schule angezapft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Trinkwasser marsch" - Oberbürgermeister Boris Pistorius und die Schülersprecher Annett und Manuel ließen sich einen kühlen Trunk schmecken. Foto: Klaus Lindemann
hmd Osnabrück. Die genaue Menge: 1192 Liter Wasser haben die Schüler der Montessori-Schule innerhalb von vier Wochen getrunken. Möglich macht es ein Wassersprudler, der gestern bei einer Schulversammlung eingeweiht wurde.
Boris Pistorius machte nicht viele Worte. " Jetzt wollen wir zur Tat schreiten", sagte der Oberbürgermeister und enthüllte gemeinsam mit den Schülersprechern Annett und Manuel den Wassersprudler. Davon gibt es nun vier in der Stadt Osnabrück und einen im Landkreis - und die Nachfrage ist groß, wie Manfred Hülsmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück, feststellte. Das Unternehmen gehört dem Netzwerk " Adipositas" an, das sich das Projekt " Trink! Wasser marsch" zur kostenlosen Trinkwasserversorgung an Schulen auf die Fahnen geschrieben hat. Weitere Partner: der Gesundheitsdienst für den Landkreis und die Stadt Osnabrück, das Kinderhospital Osnabrück, die Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Wasserverband Bersenbrück und nun als neuer Partner die Stadtwerke Georgsmarienhütte. Die Wasserversorger sponsern die Anschaffung der Wasserspender mit 1000 Euro.
Zahlreiche Unterstützer wurden nach der Enthüllung auf die Bühne gebeten - und erhielten natürlich ein Glas Wasser. Das gibt es gekühlt sowie nach Wahl mit Kohlensäure versetzt. Anschließend waren Trinksprüche gefragt. Marco Hörmeyer, Sprecher der Stadtwerke: " Wenn Schüler unser Wasser trinken, dann bestimmt gute Noten winken." Boris Pistorius wählte hingegen eine Alternative zu " Im Wein liegt Wahrheit". Seine Variante: " In diesem Wasser liegen Klarheit und Schönheit."
Eine weitere Besonderheit im Falle der Förderschule: Die Schüler waren in allen Projektphasen einbezogen, sagte Schulleiterin Annette Geiger. Die Mitglieder im Schulvorstand - neben Annett und Manuel noch Jessica - beteiligten sich an einem Besuch an einer Schule in Mettingen, um einen Wassersprudler in Augenschein zu nehmen. Auch bestimmten sie den Standort in der Aula mit und bereiteten das Fest mit vor - wobei sie den Wunsch äußerten, den Oberbürgermeister einzuladen. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück mit " Wasserbilder" ein gemeinsames Projekt umgesetzt. Auch einen Namen hat der Spender mittlerweile erhalten: In einem Wettbewerb setzte sich der Vorschlag " Wassermann" der Klasse 10a durch. Dadurch haben die Schüler nun ein Frühstück im Café Knusper, der Schülerfirma der Montessori-Schule, frei.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste