User Online: 1 |
Timeout: 06:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Buch
über
Osnabrücker
Kaffeeröstereien,
von
denen
es
mehr
als
20
gab.
Überschrift:
Ein Achtel von der guten Bohne
Zwischenüberschrift:
Osnabrücks Kaffeeröstereien jetzt auch als Buch
Artikel:
Originaltext:
fhv
Osnabrück.
Kaffee
wurde
früher
einmal
nicht
nur
in
halben
Pfunden,
sondern
auch
als
125
Gramm
oder
sogar
in
62,
5
Gramm-
Portionen
(ein
Achtelpfund)
verkauft.
Und
er
kam
nicht
von
den
drei
oder
vier
Großröstereien,
die
heute
den
Markt
beherrschen.
Sondern
die
Hausfrau
kaufte
ihn
lose,
in
Spitztüten
abgefüllt
beim
Tante-
Emma-
Laden
um
die
Ecke.
Nichts
macht
den
Strukturwandel
des
Lebensmittel-
Einzelhandels
so
anschaulich
wie
das
Beispiel
Kaffee:
Mehr
als
20
verschiedene
Kaffee-
Röstereien
allein
in
Osnabrück
haben
einmal
den
Rohkaffee
aus
Bremen
oder
Hamburg
bezogen
und
hier
vor
Ort
geröstet,
so
hat
es
der
Lokaljournalist
und
ON-
Redakteur
Harald
Preuin
herausgefunden.
Seine
Serie
über
die
Kaffee-
Branche
aus
den
Osnabrücker
Nachrichten,
erschienen
in
diesem
Sommer,
liegt
jetzt
auch
als
Buch
vor:
"
Die
Mischung
macht'
s.
Kaffeeröstereien
in
Osnabrück"
.
Namen
wie
Graute,
Vassmel,
Ringelmann
oder
der
sagenhafte
"
Dr.
Harkos
Kaffee"
sind
lange
vergangen.
Aber
noch
gibt
es
Zeitzeugen,
ehemalige
Beschäftigte,
Röster,
Vertreter
und
Verkäuferinnen
oder
Angehörige
der
früheren
Inhaber,
auch
Sammler
und
andere
Zeitzeugen.
Nach
der
ersten
Veröffentlichung
sei
es
wie
bei
einem
Schneeball-
Effekt
gewesen,
berichtet
der
Autor
Harald
Preuin.
Immer
wieder
habe
er
Hinweise
auf
andere
Firmen
oder
selbst
röstende
Einzelhändler
in
und
um
Osnabrück
bekommen
und
konnte
die
Serie
fortsetzen.
Entstanden
ist
so
ein
zwar
begrenzter,
aber
dafür
umso
anschaulicherer
Blick
auf
den
Lebensmittel-
Groß-
und
-
Einzelhandel,
wie
er
bis
in
die
frühen
70er-
Jahre
und
vor
der
Übernahme
des
Marktes
durch
die
großen
Discounter
funktioniert
hat.
Und
zugleich
ist
dieses
Buch
ein
schönes
Beispiel
dafür,
wie
viele
Erinnerungen
am
Beispiel
der
"
duften
Bohne"
zur
Sprache
kommen
können.
Das
Buch
"
Die
Mischung
macht'
s.
Kaffeeröstereien
in
Osnabrück"
ist
ab
sofort
in
den
Geschäftsstellen
der
Osnabrücker
Nachrichten
und
der
Neuen
OZ
für
12,
90
Euro
zu
bekommen.
Vom
Kaufpreis
sind
2,
50
Euro
für
die
Weihnachtsaktion
der
ON
bestimmt.
Autor:
fhv