User Online: 1 |
Timeout: 13:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Busfahren
in
der
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
wird
um
durchschnittlich
2,
72%
teurer.
Überschrift:
Ab 1. Januar: Bus fahren wird teurer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
1.
Januar
2011
erhöht
die
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
(VOS)
vorbehaltlich
der
Genehmigung
durch
die
Landesnahverkehrsgesellschaft
ihre
Preise
in
der
Stadt
und
im
Landkreis
durchschnittlich
über
alle
Fahrscheinarten
um
2,
72
Prozent.
Das
teilt
die
VOS
mit.
Investitionen
in
einen
modernen
und
umweltfreundlichen
Fuhrpark
(für
den
die
VOS
keine
Fördermittel
erhält,
sondern
diesen
aus
eigener
Kraft
erwirtschaften
muss)
,
die
tarifliche
Erhöhung
der
Personalkosten
sowie
der
steigende
Dieselpreis
machen
eine
Steigerung
unumgänglich.
Eine
Fahrt
von
Osnabrück
nach
Ostercappeln
kostet
zum
Beispiel
im
neuen
Jahr
drei
Euro
(vorher
2,
90
Euro)
.
Fährt
ein
Erwachsener
von
Quakenbrück
nach
Osnabrück,
wird
in
der
höchsten
VOS-
Preisstufe
9
ein
Fahrschein
im
Wert
von
4,
40
Euro
(vorher
4,
30
Euro)
verkauft.
"
Unsere
Angebote
für
Viel-
und
Gelegenheitsfahrer
bleiben
attraktiv.
Kunden
des
Umwelt-
Abos
sind
beispielsweise
im
neuen
Tarif
für
nur
1,
16
Euro
pro
Tag
mobil.
Wir
brauchen
diese
moderate
Tariferhöhung,
um
auch
weiterhin
die
Qualität
und
Dichte
unseres
Busverkehrs
sichern
zu
können"
,
sagt
Stephan
Rolfes,
Vorsitzender
der
Gesellschafterversammlung
der
VOS.