User Online: 2 |
Timeout: 09:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Preis
der
Naturschutzstiftung
des
Landkreises
für
Vertragsnaturschutzmaßnahmen:
Für
Rücksichtnahme
auf
die
Natur
erhalten
Landwirte
finanzielle
Entschädigung.
Überschrift:
Preis für Vogelschutz der besonderen Art
Zwischenüberschrift:
Feierstunde der Naturschutzstiftung
Artikel:
Originaltext:
Über
den
Gewinn
des
Naturschutzpreises
freuen
sich
(von
links)
Winfried
Wilkens,
Wolfgang
Marks,
Annette
Haring,
Uwe
Stolpmann,
Thomas
Lammerding,
Marion
und
Klemens
Maßmann
und
Hermann-
Josef
Görtz.
Foto:
Landkreis
steb
Neuenkirchen.
Drei
Preise
für
den
Naturschutz
gingen
jetzt
an
den
Hegering
Neuenkirchen
sowie
an
Landwirte
aus
der
Region:
Ihre
Arbeit
beim
Tier-
und
Pflanzenschutz
würdigte
die
Naturschutzstiftung
des
Landeskreises
mit
insgesamt
5100
Euro.
Prämiert
wurden
in
diesem
Jahr
sogenannte
Vertragsnaturschutzmaßnahmen.
Das
bedeutet:
Landwirte
nehmen
besondere
Rücksicht
auf
die
Natur
und
erhalten
finanzielle
Aufwandsentschädigungen.
Dem
Hegering
Neuenkirchen
als
Träger
des
Projekts
"
Schneckenbruch/
Koelzem"
arbeiten
beispielsweise
aktuell
48
Landwirte
zu.
Sie
umfahren
bei
der
Feldbestellung
von
Vogelschützern
markierte
Nester
und
setzen
sie
nach
der
Bearbeitung
um.
Damit
schützen
die
Landwirte
Vögel,
die
auf
der
Roten
Liste
stehen.
"
Nur
weil
Landwirte,
Jäger
und
Ornithologen
an
einem
Strang
ziehen,
schaffen
wir
diese
Naturschutzaufgabe
auch"
,
sagte
Thomas
Lammerding.
Der
Hegeringleiter
nahm
stellvertretend
für
die
90
Mitglieder
den
mit
3000
Euro
dotierten
Preis
entgegen.
Um
den
Erhalt
des
"
Echten
Frauenspiegel"
haben
sich
die
Landwirte
Annette
Haring
und
Uwe
Stolpmann
verdient
gemacht.
Je
700
Euro
erhielten
sie
für
ihre
seit
Jahren
währende
Arbeit,
eine
mittlerweile
brachliegende
Fläche
so
zu
pflegen,
dass
die
floristische
Frauenspiegel-
Sensation
weiterhin
wächst.
Die
Pflanze
wurde
1993
in
Bad
Rothenfelde
entdeckt,
das
bislang
als
einziger
Standort
in
Niedersachsen
gilt.
Ihr
Bestand
vermehrte
sich
aus
einer
Handvoll
auf
mittlerweile
mehrere
Tausend
Exemplare.
"
Die
Fläche
fällt
sofort
auf,
ein
Zeichen
dafür,
dass
nicht
mehr
gespritzt
wird"
,
sagte
Landwirt
Stolpmann.
Auf
synthetische
Düngemittel
und
Pflanzenschutzmittel
verzichten
auch
Marion
und
Klemens
Maßmann
aus
Bad
Iburg.
Wegen
arbeitsintensiver
Flächenbewirtschaftung
und
extensiver
Beweidung
erhielt
das
Landwirte-
Ehepaar
700
Euro,
da
sie
"
maßgeblich
zum
Erhalt
der
Pflanzenvielfalt
beitragen"
,
lobten
Winfried
Wilkens
und
Hermann-
Josef
Görtz
vom
Vorstand
und
Kuratorium
der
Naturschutzstiftung.
Autor:
steb