User Online: 1 |
Timeout: 11:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
11.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Abteilung
des
Amtsgerichts
zieht
nach
fast
abgeschlossener
Sanierung
zurück
in
das
Gebäude
am
Kollegienwall.
Steigerung
der
Energieeffizienz
um
45%
.
Überschrift:
Zivilprozessabteilung kehrt zurück ins Amtsgerichtsgebäude
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Die
Fassadensanierung
des
Hochhauses
des
Amtsgerichtsgebäudes
am
Kollegienwall
in
Osnabrück
ist
fast
abgeschlossen.
Zum
kommenden
Montag
wird
die
Zivilprozessabteilung
des
Amtsgerichts
Osnabrück
wieder
in
ihre
Räume
einziehen.
Sie
war
vorübergehend
im
ehemaligen
Telekomgebäude
an
der
Hannoverschen
Straße
in
Osnabrück
untergebracht.
Auch
die
Sitzungen
der
Zivilrichterinnen
und
-
richter
finden
dann
wie
gewohnt
wieder
am
Kollegienwall
29/
31
statt.
Die
Mitarbeiter
des
Arbeitsgerichts
Osnabrück
werden
allerdings
bis
zur
Fertigstellung
des
Fachgerichtszentrums
in
der
Hakenstraße
im
ehemaligen
Telekomgebäude
bleiben.
Die
Fassadensanierung
des
Amtsgerichtsgebäudes
führt
zu
einer
Steigerung
der
Energieeffizienz
um
etwa
45
Prozent
und
verbessert
damit
auch
die
Arbeitsbedingungen
der
Bediensteten
deutlich.
Außerdem
ist
die
äußere
Optik
des
Hochhauses
modernisiert
worden.
Die
Arbeiten
werden
nach
Angaben
der
Justizbehörde
noch
bis
Anfang
nächsten
Jahres
andauern,
jedoch
nicht
mehr
zu
Beeinträchtigungen
in
den
Bürotrakten
führen.
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?