User Online: 1 | Timeout: 21:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schirmbeck: Schullandschaft nicht weiter zersplittern
Zwischenüberschrift:
CDU-Kreistagsfraktion "hat Weichen im Landkreis Osnabrück frühzeitig richtig gestellt"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
pm Osnabrück. " Der Landkreis Osnabrück ist zukunftsfest. Wir haben unseren politischen Gestaltungsspielraum genutzt, um unseren Kindern bereits frühzeitig ein breites Spektrum an Bildungsangeboten zur Verfügung zu stellen." Diese Bilanz hat der CDU-Politiker Georg Schirmbeck im Zusammenhang mit der jüngsten PISA-Studie gezogen.
Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion ist überzeugt, dass die Weichen im Landkreis Osnabrück frühzeitig richtig gestellt worden seien, heißt es in einer Pressemitteilung. Bildung beginne nicht erst in der Schule oder im Kindergarten, sondern bereits im Elternhaus. Für Eltern- und Familienbildung habe die Mehrheitsgruppe extra zusätzliche Mittel bereitgestellt.
Nach den Ergebnissen der aktuellen PISA-Studie haben sich die deutschen Schüler in allen Kompetenzfeldern verbessert, auch wenn Deutschland vom Spitzenniveau noch weit entfernt ist. " Wir müssen Bildung vor Ort konkret verbessern und vernetzen", so Schirmbeck. Mit der Initiative " Lernen vor Ort" habe man die vielfältigen Projekte erstmals koordiniert und könne nun für alle Bevölkerungsschichten individuelle Bildungsangebote bieten.
In den vergangenen Jahren habe man massiv investiert, um die Schulen und Einrichtungen im Landkreis auf den technisch neuesten Stand zu bringen und ein vernünftiges Lernumfeld zu schaffen.
" Mit dem neuen Modell der Oberschule will uns die Landesregierung nun eine Möglichkeit gegeben, unser Schulsystem langfristig und tragfähig aufzustellen", gibt sich Schirmbeck optimistisch. " Wir werden diese Gelegenheit in enger Abstimmung mit unseren Kommunen nutzen." Eines müsse jedoch klar sein, so der CDU-Politiker, " die Schullandschaft im Landkreis Osnabrück bei sinkenden Schülerzahlen weiter zu zersplittern würde gerade das verhindern, was wir als unsere Hauptaufgabe ansehen: Ruhe in unsere Schulstruktur zu bringen, damit sich unsere Lehrer auf das Wesentliche konzentrieren können, auf die Bildung unserer Kinder."
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste