User Online: 2 |
Timeout: 03:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Johannisschule
weiter
in
der
Schwebe
-
Der
Rat
soll
entscheiden"
(Ausgabe
vom
4.
Dezember)
.
Überschrift:
Modellruine mit ungewissem Ende
Artikel:
Originaltext:
"
Das
im
September
des
letzten
Jahres
vom
Bistum
Osnabrück
in
die
öffentliche
Diskussion
eingebrachte
?
Modellkonzept?
einer
?
Abrahamischen
Grundschule?
zur
Rettung
der
katholischen
Johannisschule
entpuppt
sich
nunmehr
als
?
Modellruine?
mit
ungewissem
Ende.
Das
mittlerweile
zur
?
Trialogischen
Schule?
(Wer
um
Gottes
Willen
ist
auf
diesen
Namen
gekommen
und
kann
ihn
auch
vernünftig
begründen?
)
mutierte
Konzept
zeigt
einmal
mehr,
wie
die
Rechte
von
Kindern
und
Eltern
auf
bildungspolitischen
Nebenschauplätzen
Verbands-
be
ziehungsweise
Parteiinteressen
geopfert
werden.
In
der
letzten
Sitzung
des
Schulausschusses
wurde
nicht
über
das
als
Integrationskonzept
daherkommende
Exklusions-
Bildungsangebot
inhaltlich
diskutiert.
Es
ging
um
Zahlen
und
Zahlungen.
Dabei
wäre
es
dringend
notwendig
zu
klären
,
o
b
Osnabrück
ein
solche
?
Sonderschule?
braucht.
Noch
wichtiger
ist
es
aber,
den
genervten
Eltern
nun
endlich
mit
einem
eindeutigen
Ratsbeschluss
in
der
ohnehin
durch
die
diffuse
Schulpolitik
in
diesem
Lande
eingetretenen
allgemeinen
Eltern-
Verunsicherung
klare
Entscheidungshilfen
zu
geben.
Das
Taktieren
der
CDU-
Fraktion
auf
Zeit
muss
in
dieser
Frage
beendet
werden."
GEW-
Kreisverband
Osnabrück-
Stadt
Henrik
Peitsch
Kristel
Sauder
Autor:
Henrik Peitsch, Kristel Sauder