User Online: 1 | Timeout: 12:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der älteste Kunstrasen der Stadt
Zwischenüberschrift:
Auf der Sportanlage Osterhaus spielt der TuS Haste
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Früher kickte der TuS Haste auf der Sportanlage Osterhaus in der Regionalliga gegen den VfL Osnabrück. Foto: Gert Westdörp
Osnabrück. Auf der Sportanlage Osterhaus wurde Osnabrücker Fußballgeschichte geschrieben. Der TuS Haste kickte dort einst gegen den VfL.
Von Anne Reinert - Das ist mehr als 40 Jahre her. Heute kommt der VfL nur noch zu seinen Freundschaftsspielen zur Saisonvorbereitung im Sommer auf den Sportplatz in Haste. Der TuS Haste, dem die Anlage gehört, spielt heute in der Bezirksliga Weser-Ems.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte eine erfolgreiche Phase für den Verein begonnen. 1946 gewann er die Stadtmeisterschaften. In der Saison 1967/ 1947 spielte der Verein für eine Saison in der Oberliga Niedersachsen und traf dort auf Vereine wie Werder Bremen, VfB Oldenburg und den VfL Osnabrück.
1967 stieg der TuS Haste in die Regionalliga Nord auf und traf in der folgenden Saison zweimal auf den VfL Osnabrück. Beide Spiele endeten unentschieden. 1968 stieg der TuS als Tabellenletzter wieder ab.
Viele Spiele aus seinen Erfolgszeiten absolvierte der Verein auf dem unteren der beiden Fußballplätze des heutigen Luftbilds. Als in den 60ern allerdings der nördliche Platz angelegt worden war, fanden die Spiele darauf statt. 5000 bis 6000 Zuschauer strömten damals ins Stadion. Weil diese Zeiten vorbei sind, stehen an der Stelle der Tribüne heute Tannen.
Auf der älteren Spielfläche legte der Verein Ende der 80er in Eigenregie den ersten Kunstrasenplatz der Stadt an. Aus der Luft betrachtet, ist er durch seine helle Färbung sofort zu erkennen. Auch sein Alter ist ihm inzwischen allerdings anzusehen.
Zur Sportanlage Osterhaus gehören außerdem Tennisplätze. Zwei sind am linken Bildrand zu sehen. Ungewöhnlich ist das Vereinshaus, das nicht in einem rein funktionalen Bau mit Flachdach, sondern in einem Bauernhaus links oberhalb der Anlage untergebracht ist. Umkleideräume, Geschäftsstellen und Clubheim haben darin Platz. Rechts neben dem Clubheim liegt das Sprecherhäuschen in einem weißen, rechteckigen Bau. Westlich der Anlage liegt die katholische Christus-König-Kirche. Oberhalb verläuft die Bramstraße, von der in der linken Bildecke die Hardinghausstraße abzweigt. In der rechten Bildecke zweigt sich die Hardinghausstraße in Haneschweg und Östringer Weg auf. Von Letzterem geht die Sassnitzer Straße ab. An der Ecke der beiden Straßen liegt die Ortsfeuerwehr Haste. Rechts unten fließt außerdem die Nette durchs Bild.
Auch dieses Motiv der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 Zentimeter kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 Zentimeter 26, 50 Euro.
Autor:
Anne Reinert


Anfang der Liste Ende der Liste