User Online: 2 |
Timeout: 15:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
mit
diversen
Themen.
Überschrift:
Über Licht, Regen und einen Bahnhof
Ärger über den Dammer Hof
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
jweb
Osnabrück.
Schummrige
Plätze
sollen
besser
ausgeleuchtet
werden.
Wolfgang
Hermle
von
den
Stadtwerken
berichtete
dem
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel,
der
Marktplatz
an
der
Lerchenstraße,
ein
Fußweg
zwischen
Mönkedieckstraße
und
Haster
Weg
sowie
die
Süntelstraße
zum
Bürgerpark
hin
würden
im
nächsten
Ja
hr
neue
Lampen
erhalten.
Dr.
Horst
Baier
hatte
schlechte
Nachrichten
mitgebracht:
Im
Bereich
Vehrter
Landstraße,
Bramscher
Straße
und
der
Kreuzung
Haster
Mühle
seien
keine
Sanierungen
vorgesehen.
"
Weder
planen
wir
da
etwas,
noch
ist
eine
Finanzierung
abzusehen."
Keller
voll,
Regenrückhaltebecken
leer
-
wie
kann
das
sein?
:
Anwohner
des
Boelckewegs
berichteten
von
diesem
Phänomen
während
des
heftigen
Regens
im
Sommer.
Die
Verwaltung
will
der
Frage
nachgehen.
Unabhängig
davon
soll
ein
neues
Regenrückhaltebecken
an
der
Von-
Bodelschwingh-
Straße
zwischen
der
Landwehr
und
der
Kirche
entstehen
.
Die
Frostschäden
des
vergangenen
Winters
sollen
laut
Prioritätenliste
der
Verwaltung
ab
dem
Frühjahr
2011
an
der
Knollstraße,
In
der
Dodesheide,
am
Haster
Weg
und
an
der
Vehrter
Landstraße
behoben
werden.
Die
Verwaltung
verkündete
auch
die
Zusage
der
Bahn,
nach
der
im
Sommer
2011
der
Bahnhof
Altstadt
einen
Aufzug
erhalten
soll.
Musikalische
Begrüßung
für
neue
Rektorin
Von
Horst
Troiza
-
Genau
genommen,
hat
die
neue
Rektorin
ihr
Amt
schon
zu
Schuljahresbeginn
übernommen.
...
Ein
Vorbild
für
die
Straßenbahn
pm
Osnabrück.
Selbst
bei
nur
44
000
Einwohnern
kann
Nordhausen
die
Straßenbahn
auf
wirtschaftlich
stabiler
...
Seelsorger
und
Familientherapeut
pm
Osnabrück.
Otto
Weymann
wird
Nachfolger
von
Pastor
Jörg
Hagen
in
der
evangelischen
Innenstadtgemeinde
...
Über
Licht,
Regen
und
einen
Bahnhof
jweb
Osnabrück.
Schummrige
Plätze
sollen
besser
ausgeleuchtet
werden.
Wolfgang
Hermle
von
den
Stadtwerken
...
Ärger
über
den
Dammer
Hof
jweb
Osnabrück.
Seit
Jahren
gibt
es
Ärger
über
den
Platz
am
Dammer
Hof.
Im
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
...
Kurz
notiert
jweb
Osnabrück.
Seit
Jahren
gibt
es
Ärger
über
den
Platz
am
Dammer
Hof.
Im
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
klagten
Anwohner
über
das
teils
versackte
Pflaster
und
Stolperfallen
und
erregten
sich
über
Autos,
die
dort
nicht
fahren
dürfen
und
gelegentlich
ein
Chaos
bewirken.
Doch
an
dem
Ungemach
wird
sich
so
schnell
nichts
ändern.
Schon
vor
zwei
Jahren
hatte
Stadtplaner
Franz
Schürings
berichtet,
die
Stadt
könne
nichts
unternehmen.
Das
Gelände
sei
Eigentum
der
Klosterkammer
und
nichtöffentliche
Verkehrsfläche.
Dem
konnten
auch
Thomas
Rolf
und
Hans
Lange
vom
Fachbereich
Städtebau
nichts
hinzufügen.
Autor:
jweb