User Online: 1 |
Timeout: 21:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Schüler-
Arbeitsgruppe
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
sucht
Zeitzeugen,
die
sich
an
die
Schulgründung
vor
50
Jahren
erinnern.
Überschrift:
Kalkhügel seit 50 Jahren Schulstandort
Zwischenüberschrift:
Elisabeth-Siegel-Schule sucht Zeitzeugen für Jubiläum 2011
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Stadtteil
Kalkhügel
ist
seit
1961
Schulstandort.
Seit
fast
50
Jahren
findet
in
verschiedenen
Schulformen
Unterricht
am
Knappsbrink
statt.
Gegründet
1961
als
Volksschule
Martin-
Luther-
Schule,
kam
1963
die
katholische
Piusschule
hinzu.
In
den
70er-
Jahren
wurde
die
Schule
als
Orientierungsstufe
Kalkhügel
mit
den
beiden
Grundschulen
Piusschule
und
Grundschule
Kalkhügel
weitergeführt.
Heute
befinden
sich
die
Grundschule
"
Elisabeth-
Siegel-
Schule"
und
das
Abendgymnasium
Sophie
Scholl
in
den
Gebäuden.
Barbara
Sievert-
Niemeyer,
Leiterin
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule:
"
Für
das
Jubiläum
im
nächsten
Jahr
würden
wir
uns
über
Unterstützung
ehemaliger
Schüler
und
Lehrer
sowie
von
Bewohnern
des
Stadtteils
sehr
freuen."
Eine
Schüler-
Arbeitsgruppe
sucht
alte
Bilder
und
Dokumente,
mit
denen
die
Kinder
und
Lehrer
die
Geschichte
und
die
Geschichten
vom
Schulstandort
illustrieren,
und
Menschen,
die
einen
Ehemaligentreff
organisieren.
Autor:
pm