User Online: 3 | Timeout: 12:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Ja" zur Reform der Schulstruktur
Zwischenüberschrift:
FDP: Noch mehr Bildungschancen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
pm Osnabrück. Die FDP Osnabrück-Land hat die von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Schulstrukturreform nach eigenen Angaben einhellig begrüßt. Hierzu erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende Matthias Seestern-Pauly: " Die Reform der Schulstruktur in Niedersachsen wird den Schülern noch mehr Bildungschancen eröffnen. Es war das erklärte Ziel der FDP, die Durchlässigkeit zu erhöhen, die Qualität weiter zu steigern und die Gymnasien zu stärken. Diese drei Punkte werden mit dem von der FDP-Landtagsfraktion federführend erarbeiteten Konzept der Niedersachsenschule, welchem sich der Kultusminister Althusmann mit Ausnahme des Namens fast umfassend angeschlossen hat, erreicht."
Ebenfalls begrüßen die Liberalen das konsequente Bekenntnis der FDP-Landtagsfraktion zum Gymnasium. Die Integrierte Gesamtschule hat nach Auffassung der FDP unter gewissen Umständen eine Daseinsberechtigung, vor allem wenn dies, wie in Melle, der ausdrückliche Wunsch der Schüler- und Elternschaft ist. Die Einrichtung solcher Schulstandorte darf aber unter keinen Umständen zur Gefährdung bestehender gymnasialer Schulstandorte führen, die im Gegensatz zur IGS zum Regelschulsystem gehört.
Darüber hinaus freuen sich die Liberalen, dass die gestärkte Durchlässigkeit der geplanten niedersächsischen Oberschule vielen Schülern noch bessere Perspektiven bieten wird. " Dazu wird auch beitragen, dass die Zahl der Sozialpädagogen an den Oberschulen ausgeweitet wird", erklärt Seestern-Pauly.

Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste