User Online: 1 | Timeout: 17:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nikolausruderer lassen sich vom Eis nicht stoppen
Zwischenüberschrift:
43 Aktive der Carolinum-Riege erreichen in Vierern und Zweiern die Hollager Schleuse
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:

Da kommt der Gabensack vom Nikolaus: Die Ruderer des Gymnasiums Carolinum umkurvten gestern die Eisschollen auf dem Stichkanal.Foto: Gert Westdörp
Von Michael Schwager - Osnabrück. Fast wäre gestern aus dem traditionellen Nikolausrudern der Ruderriege des Gymnasiums Carolinum nichts geworden. Das Eis auf dem Stichkanal und am Sporthafen in Eversburg war schon recht dick und bedeckte große Teile der Wasseroberfläche. Aber als die ersten Boote das Eisschollenfeld westlich der Süberwegbrücke passiert hatten, lief' s. Am Ende erreichten acht Vierer und ein Zweier die Hollager Schleuse. Peter Tholl, Leiter der Ruderriege: " Ein bisschen Harakiri war' s schon. Aber ich freue mich, dass doch 43 Ruderer auf dem Wasser waren."
Die Mannschaft der " Alfsee" war als Erste auf dem Kanal. Kurz zuvor hatte ein Motorschiff die Sporthafeneinfahrt passiert und das Eis noch etwas zermalmt. Die Crew unter dem Kommando von Steuermann Hennig Spreckelmeyer legte gleich eine sportliche Schlagzahl vor. Aber immer wieder musste Henning " halbe Kraft!" oder " Ruder halt!" ansagen, weil sich die Skulls zwischen den Eisplatten verhakelten oder die Schollen zu heftig gegen die Bordwand des Kunststoffbootes donnerten. Von der Kurve am Pyer Ding an war der Kanal schließlich fast eisfrei, und die Aktiven wurden vom Ehrgeiz gepackt. Was am Anfang keiner geglaubt hätte - die " Alfsee" und auch die anderen Boote erreichten schließlich die Hollager Schleuse.
Auch der Nikolaus hatte wohl nicht damit gerechnet, aber er passte die Flotte auf dem Rückweg ab, etwa 500 Meter hinter der Autobahnbrücke. Mit aufmunternden Worten, einer Einladung zum heißen Kakao im Bootshaus und dem Gabensack am Paddelhaken schickte er die Aktiven auf die Heimreise.
Im Bootshaus dankte Peter Tholl auch den rund 150 Kindern, die nicht ins Boot gestiegen, aber den anderen beim Wegräumen der Boote geholfen hatten. Lob gab' s auch für die Mütter, die Kakao und Kuchen für die Aktiven vorbereitet hatten.
Autor:
Michael Schwager


Anfang der Liste Ende der Liste