User Online: 1 |
Timeout: 11:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einladung
zu
Antrittsvorlesungen
zweier
Professoren
für
Ökologische
Modellierung
des
Instituts
für
Umweltforschung.
Überschrift:
Professur "Ökologische Modellierung"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück. D
ie U
niversität O
snabrück l
ädt m
it d
em I
nstitut f
ür U
mweltsystemforschung (
USF)
zu d
en A
ntrittsvorlesungen v
on P
rof. D
r. K
arin F
rank u
nd P
rof. D
r. A
ndreas H
uth e
in. S
ie b
eginnen a
m M
ittwoch,
8. D
ezember,
um 1
6 U
hr i
m H
örsaal 6
6/E
33,
Barbarastraße 1
2.
D
ie M
athematiker w
urden v
on d
er U
ni u
nd U
FZ a
uf d
ie P
rofessur f
ür Ö
kologische M
odellierung b
erufen. D
urch d
ie e
rstmaligen B
erufungen d
er U
ni m
it e
iner a
ußeruniversitären F
orschungseinrichtung s
oll d
ie Z
usammenarbeit i
n d
er U
mweltforschung w
eiter a
usgebaut w
erden.
U
nter "
Ökologischer M
odellierung"
ist d
ie E
ntwicklung v
on m
athematischen M
odellen z
u v
erstehen,
die Z
usammenhänge i
n ö
kologischen S
ystemen b
esser v
erdeutlichen s
oll. A
uf i
hrer B
asis w
erden H
andlungskonzepte e
ntwickelt. Ö
kologische M
odellierung i
st e
ine M
ethode d
er m
odernen F
orschung,
die B
eiträge z
u S
chutz u
nd n
achhaltigem M
anagement v
on Ö
kosystemen,
der E
rhaltung v
on B
iodiversität u
nd l
ebenswichtigen Ö
kosystemfunktionen o
der d
en U
mgang m
it K
lima-
und L
andnutzungswandel l
eisten m
öchte.