User Online: 4 |
Timeout: 20:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erscheinung
eines
Rundführers
über
den
Hase-
und
Johannisfriedhof.
Überschrift:
Fackeln, Schmetterlinge, Grabkapellen
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Wer
gerne
über
den
alten
Hasefriedhof
spaziert,
kann
bemerkenswerte
Entdeckungen
machen.
Auf
Mauergräbern
findet
man
viele
bekannte
Osnabrücker
Namen.
Daneben
zieren
Symbole
wie
Schmetterlinge
und
Fackeln
sowie
ungewöhnliche
Inschriften
die
Grabsteine.
Zudem
gibt
es
ausdrucksstarke
Skulpturen
und
Reliefs
sowie
opulente
Grabkapellen.
Der
Förderkreis
Hasefriedhof-
Johannisfriedhof
gibt
den
handlichen
Führer
"
Der
Hasefriedhof"
mit
Texten
von
Ernst
Kosche
und
Fotos
von
Karsten
Michaelis
heraus.
Er
bietet
Informationen
zur
Symbolik,
den
Grabformen
und
Kurzbiografien
zu
interessanten
Persönlichkeiten
wie
zum
Beispiel
dem
Gründer
der
ältesten
noch
existierenden
Erdölraffinerie
in
Deutschland.
Während
der
Leser
im
ersten
Teil
einen
historischen
Überblick
über
die
Entwicklung
des
Friedhofes
von
seiner
Gründung
im
Jahre
1808
bis
in
die
Gegenwart
erhält,
wird
im
zweiten
Teil
ein
Rundgang
über
alle
sechs
Abteilungen
beschrieben.
Der
Führer
ist
für
8
Euro
im
Buchhandel
erhältlich.
Die
Einnahmen
kommen
dem
Erhalt
des
Hasefriedhofes
zugute.
Näheres
unter
www.historische-
friedhoefe-
osnabrueck.de.
Autor:
pm