User Online: 6 | Timeout: 15:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hortkinder pflanzen ein Apfelbäumchen
Zwischenüberschrift:
Auftakt zum neuen Agenda-Wettbewerb
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Gar nicht so einfach bei so harter Erde: Kinder aus dem Hort Latzhose setzen das Bäumchen. Foto: Egmont Seiler
schl OSNABRÜCK. Verstanden hat es am Anfang noch nicht jeder. " Was macht ihr denn alle hier?", fragte die kleine Anastasia. Die Antwort ist ganz einfach. Zur Eröffnung des 5. Wettbewerbs der Lokalen Agenda 21 haben Kinder des Horts Latzhose in Haste einen Apfelbaum in ihrem Garten gepflanzt.
" Jeder kann mitmachen", sagte Henrik Peitsch vom Verein für Ökologie und Umweltbildung. Aufgerufen sind Kinder und Jugendliche aus Osnabrück und Umgebung, die einzeln, in Gruppen oder Klassen Beiträge zum Thema " Stadt/ Natur!" in Osnabrück einreichen. Orientieren sollen sie sich dabei am Motto der Agenda 21 " Global denken - lokal handeln".
Zum Start der Aktion steht jetzt also der Apfelbaum im verschneiten Garten der " Latzhosen-Kinder". Mit tatkräftiger Unterstützung der Auszubildenden zum Gartenfachwerker der Hochschule Osnabrück und deren Ausbildungsleiter Jörn Holtmann wird das noch zarte Pflänzchen in die Erde gesetzt. " Der kriegt hier super Pflege, die Kinder sollen sich mit dem Baum identifizieren", sagte Hortleiter Detlef Schulze-Wenning. In der Vergangenheit hatten seine 56 " Latzhosenkinder" schon häufiger an solchen Aktionen teilgenommen, hier mache sich die hervorragende Kooperation mit dem Lehrstandort " Nackte Mühle" bemerkbar.
In dem Wettbewerb sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Naturerfahrung in der Stadt, der eigene Schulgarten oder das Thema Tiere in der Stadt, das Thema kann frei gewählt und in künstlerischer Form umgesetzt werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2011, weitere Informationen liefert die Internetseite www.umweltbildung-os.de/ Stadtnatur.

Autor:
schl


Anfang der Liste Ende der Liste