User Online: 1 | Timeout: 18:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Familientraditionin TelsemeyersKarussell
Zwischenüberschrift:
Unbekannte Fotos: Nikolaus in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
h, wie hier 1955, war der Nikolaus zu Gast vor dem Kaufhaus Merkur. Fotos: Archiv
cbi Osnabrück. Aus dem Jahr 1912 stammt das Karussell der Familie Telsemeyer auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt - kein Wunder, dass es schon 1988 in einem Zeitungsartikel als ein " Stück Stadtgeschichte" beschrieben wurde. Dass das altehrwürdige Fahrgeschäft auch ein Stück Familiengeschichte ist, zeigen die Ausführungen in der Internetgemeinschaft OS-Nachbarn.de.
Dort schrieb OS-Nachbarin Christiane T.: " Beim Anblick dieses Karussells kommt Wehmut bei mir auf - wo sind die Kinderjahre hin? Ich glaube, dass viele ihren Enkelkindern Geschichten von diesem Karussell erzählen können. Ich selber sehe mich noch heute auf einem der bunten Pferdchen sitzen - den bangen Blick meines Vaters vor Augen. Irgendwann stand dann ich mit ängstlichem Blick am Rande, und mein Sohn saß ? hoch zu Ross?. Ehe ich mich versah - plötzlich standen wir beide mit bangem Blick am Rand - Tochter bzw. Enkelkind saß stolz wie Bolle auf dem bunten Pferdchen." Später ergänzte Christiane T.: " Wie ich soeben von meiner Mutter (stolze fast 9o Jahre) erfahre, sieht auch sie sich noch in diesem Karussell sitzen - das nenne ich mal Familientradition. Ich wünsche der Familie Telsemeyer noch eine lange Tradition - dann kann auch noch mein Urenkelkind ? hoch zu Ross? sitzen."
Auch Petra J. hatte schöne Erinnerungen: " Da ist ja wieder das schöne Kinderkarussell, das mich schon auf dem Jahrmarkt immer fasziniert hat. Natürlich war es auch auf dem Weihnachtsmarkt in meiner Kindheit ein absolutes Muss. Warm eingepackt in Schal, Handschuhe und Mütze, mit warmen gebrannten Mandeln saß ich oft auf dem großen, weißen Pferd und schaukelte nach schönen Weihnachtsliedern vor mich hin. Ich muss ja gestehen, im letzten Jahr habe ich mich auch in meinem ? hohen? Alter in das Karussell getraut. Aber nicht auf das große weiße Pferd (klappte nicht mehr so mit dem Aufsteigen), sondern in das kleine Karussell im großen Karussell. Es war so schön ? vielleicht mache ich es dieses Jahr wieder!"
Unser neues unbekanntes Foto zeugt von einer anderen, längst ausgestorbenen Tradition: Alljährlich in der Vorweihnachtszeit war der Nikolaus mit seinem Esel zu Gast vor dem Kaufhaus Merkur (später Horten, heute Galeria Kaufhof) und ließ die Osnabrücker Kinder reiten. Erinnern Sie sich daran? Schreiben Sie uns auf OS-Nachbarn.de! Dort sehen Sie auch, wie Knecht Ruprecht 1961 mit einem Bundeswehrhubschrauber auf dem Domhof landete, um Süßigkeiten für die " braven Osnabrücker Kinder" abzuliefern.

Autor:
cbi


Anfang der Liste Ende der Liste