User Online: 1 |
Timeout: 14:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bücherflohmarkt
mit
ausrangierten
Büchern
aus
der
geschlossenen
Stadtteilbibliothek
Schinkel.
Überschrift:
Für Wehmut bleibt keine Zeit
Zwischenüberschrift:
Schnäppchenjagd in der Stadtteilbibliothek
Artikel:
Originaltext:
Eine
reiche
Ausbeute
sammelten
Angelika
Mai
und
Tochter
Lilly
beim
Bücherflohmarkt
in
der
Stadtteilbibliothek
Schinkel.
Foto:
Hermann
Pentermann
Osnabrück.
Große
Lücken
klaffen
in
den
Regalwänden,
an
denen
große
und
kleine
Menschen
mit
gleichsam
prüfendem
Blick
entlangschreiten.
"
Das
nehmen
wir
auch
noch
mit"
,
sagt
Lilly
Mai
zu
ihrer
Mutter
Angelika
und
legt
ein
Backbuch
in
den
schon
gut
gefüllten
Plastikkorb.
Am
Samstag
wurden
viele
Leseratten
beim
Bücherflohmarkt
in
der
ehemaligen
Stadteilbibliothek
Schinkel
an
der
Ruppstraße
zu
Schnäppchenjägern.
Von
Mirko
Nordmann
-
Im
Sommer
war
die
Stadtteilbibliothek
aufgrund
der
Spar-
Entscheidung
des
Stadtrates
geschlossen
worden.
Seitdem
haben
die
Mitarbeiter
der
Stadtbibliothek
etliche
Meter
an
Lexika,
Büchern,
Zeitschriften,
Comicheften
und
Kassetten
durchforstet,
um
zu
prüfen,
was
im
Sortiment
der
Hauptstelle,
im
Depot
oder
im
Bücherbus
Platz
findet.
Auch
Schul-
und
Kirchenbüchereien
durften
sich
schon
bedienen.
Jetzt
warteten
die
restlichen
Sachbücher,
Ratgeber,
Romane
und
Nachschlagewerke
auf
Käufer.
Und
die
ließen
nicht
lange
auf
sich
warten.
"
Die
ersten
waren
schon
um
kurz
nach
10
Uhr
hier"
,
berichtete
Martina
Dannert,
Leiterin
der
Stadtbibliothek,
"
die
Kinderbücher
waren
sehr
schnell
weg."
Die
neunjährige
Lilly
Mai
wurde
dennoch
fündig.
Bücherüber
Hexenverfolgung,
die
Pestzeit
und
den
Islam
hat
sie
sich
ausgesucht,
während
ihre
Mutter
Angelika
die
Koch-
und
Backbücher
durchstöbert.
"
Ich
suche
immer
wieder
neue
Anregung"
,
zerstreut
sie
aufkommende
Zweifel
an
ihrer
Kochkunst.
Für
jedes
Buch
kassiert
Sybille
Kreiterling
1
Euro,
dickere
Bücher
kosten
2
Euro.
"
An
den
Büchern
habe
ich
jetzt
nicht
so
gehangen
wie
an
den
Besuchern"
,
erklärte
Kreiterling,
die
sechs
Jahre
lang
in
der
Bibliothek
in
Schinkel
gearbeitet
hatte.
Die
letzten
Tage
im
Sommer
vor
der
Schließung
seien
härter
gewesen
als
der
jetzige
Ausverkauf.
Während
sich
die
Regale
immer
weiter
leeren,
neigt
sich
auch
der
Epilog
der
fast
40-
jährigen
Geschichte
der
Stadtteilbibliothek
im
Schinkel.
"
Zeit
für
Wehmut
haben
wir
nicht"
,
betonte
Dannert.
Schließlich
müssen
auch
die
Stadtteilbibliotheken
in
der
Neustadt,
in
Eversburg
und
in
Haste
noch
geräumt
werden.
"
Nehmen
Sie
alles
mit,
sonst
müssen
wir
das
wieder
einpacken"
,
animiert
sie
die
vielen
Besucher
zum
Zugreifen.
Am
kommenden
Samstag
findet
in
der
Stadtteilbibliothek
Neustadt
an
der
Iburger
Straße
84-
86
ein
weiterer
Bücherflohmarkt
statt.
Zwischen
10
und
16
Uhr
wird
dort
das
restliche
Sortiment
zum
Verkauf
angeboten.
Autor:
Mirko Nordmann