User Online: 2 |
Timeout: 15:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Eversburg/
Hafen
beschäftigte
sich
hauptsächlich
mit
Problemen
rund
um
den
Straßenverkehr.
Überschrift:
Leichtsinnige Fahrer und verpasste Busse
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum diskutiert über Verkehr
Artikel:
Originaltext:
jweb
Osnabrück.
Gefahren
im
Straßenverkehr,
eine
Sichtbehinderung,
Probleme
beim
Umsteigen
in
den
nächsten
Bus,
ein
Verbindungsweg
am
Heger
Holz
und
Arbeiten
an
Gas-
und
Wasserleitungen:
Im
Bürgerforum
diskutierten
Anlieger
mit
der
Verwaltung
über
den
Verkehr
in
den
Stadtteilen
Eversburg
und
Hafen.
Autofahrer,
die
von
der
Piesberger
Straße
aus
in
Richtung
Natruper
Straße
fahren
wollen
und
dafür
die
Pagenstecherstraße
überqueren
müssen,
beschwerten
sich
über
gefährliche
Situationen
und
Beinaheunfälle
wegen
der
Unübersichtlichkeit
und
leichtsinniger
Fahrer.
Eine
Anwohnerin
sprach
auch
von
Gefahren
für
Fußgänger.
Laut
Straßenbauer
Jürgen
Schmidt
sind
die
Unfallzahlen
dort
nicht
angestiegen.
Auch
sei
es
nicht
möglich,
verkehrswidriges
Verhalten
zu
verhindern,
doch
vielleicht
könnten
aufgemalte
Symbole
helfen.
Ebenfalls
ärgern
sich
Autofahrer,
die
von
der
Kirchstraße
in
die
Atterstraße
einbiegen,
über
eine
Sichtbehinderung
durch
einen
Zigaretten-
und
einen
Kondomautomaten.
Die
Verwaltung
will
den
Fall
untersuchen.
Wer
mit
dem
Bus
fährt
und
am
Eversburger
Platz
umsteigen
möchte,
verpasst
gelegentlich
den
Anschluss
-
und
sieht
nur
noch
die
Rückleuchten
des
Busses,
in
den
er
laut
Fahrplan
hätte
einsteigen
können.
Werner
Tegeler
von
den
Stadtwerken
berichtete,
mittlerweile
würden
die
Probleme
über
Funk
reguliert.
Das
gelte
bis
Weihnachten.
Dann
soll
die
Baustelle
an
der
Natruper
Straße
verschwunden
sein.
Doch
Anwohner
intervenierten:
Diese
Probleme
gebe
es
auch
unabhängig
von
der
Baustelle.
Tegeler
will
dem
nachgehen.
Die
Zukunft
des
Verbindungsweges
zwischen
dem
Barenteich
und
der
Sedanstraße
am
Heger
Holz
war
ebenfalls
Thema
des
Bürgerforums.
Bürgerfragen
danach
beantwortete
Straßenbauer
Schmidt
so:
"
Es
handelt
sich
um
eine
Erschließungsstraße,
für
die
eine
neue
Deckschicht
aus
finanziellen
Gründen
nicht
vorgesehen
ist."
Gleichwohl
kümmere
sich
die
Stadt
dort
stets
um
die
Verkehrssicherheit.
Werner
Tegeler
von
den
Stadtwerken
kündigte
an,
dass
die
Arbeiten
an
den
Gas-
und
Wasserleitungen
in
Eversburg
und
im
Hafen
bald
beendet
seien
und
zunächst
bis
Anfang
2011
provisorische
Teerdecken
angelegt
würden
-
unter
anderem
in
den
Straßen
Die
Eversburg,
Wersener
Straße,
Leyer
Straße
und
Hafenringstraße.
Autor:
jweb