User Online: 1 | Timeout: 12:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Einer der schönsten Sportplätze
Zwischenüberschrift:
An der Brinkstraße spielt der SV Eintracht 08
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:

Wie in einem Kessel liegt die Sportanlage Brinkstraße zwischen Magdalenen- und Wörthstraße. Foto: Gert Westdörp
Osnabrück. Auch der Hamburger SV hat schon auf der Sportanlage Brinkstraße gespielt. Der Platz gehört dem SV Eintracht 08.
Von Anne Reinert - Wie in einem Kessel liegt die Sportanlage Brinkstraße. Weil sie von Häusern umrahmt wird, ist von der Straße kaum zu erahnen, dass es zwischen Mag dalenen- und Wörthstraße noch einen Fußballplatz gibt. Er gehört dem SV Eintracht 08 Osnabrück, dessen Jugend-, Herren- und Alt-Herrenmannschaften dort spielen.
Der Verein hat mit der Sportanlage Paradiesweg noch einen weiteren Platz. Doch sein eigentliches Zuhause hat die Eintracht 08 auf dem Platz, der auf unserem heutigen Luftbild zu sehen ist und der laut Internetseite des Vereins einer der " traditionsreichsten" Fußballplätze im Osnabrücker Raum ist. In den 50er-Jahren haben die Eintracht-Spieler hier in der Oberliga vor 10 000 Zuschauern gegen den Hamburger SV und den VfL Osnabrück gespielt. Die Zeiten sind zwar vorbei, doch zu einem der schönsten Plätze in der Stadt zählt die Anlage Brinkstraße laut Vereinsangaben immer noch.
Gemütlich macht es sich der SV Eintracht 08 mit seiner " Alm", der 1996 fertiggestellten Vereinsgaststätte auf dem Gelände. Das Holzhäuschen ist oberhalb des kleineren Fußballplatzes links neben der Hauptanlage zu sehen und wird von den Vereinsmitgliedern gern besucht. In dem L-förmigen Gebäude links daneben sind die Umkleidekabinen und die Geschäftsstelle untergebracht. Das Gebäude wurde erst vor zwei Jahren renoviert. Pünktlich also zum 100. Geburtstag des Vereins, der unter anderem damit gefeiert wurde, dass 60 Osnabrücker Teams mit 600 Jugend- und Mini-Fußballern gegeneinander antraten.
Ein markantes Gebäude in der Umgebung des Sportplatzes ist das Paulusheim an der Magdalenenstraße unten im Bild. Zu sehen ist vor allem der jüngere, erst 2005 eingeweihte Gebäudeteil des Heims, während der ältere Bau mit seiner auffälligen runden Form nur teilweise zu sehen ist. Links im Bild ist die Sutthauser Straße zu sehen. Oberhalb der Reihenhäuser über der Sportanlage liegt die Wörthstraße und nördlich davon die Bahnstrecke Münster-Bremen, an der die Bahn vor vier Jahren Schallschutzwände errichten ließ, um die Anwohner vor dem Lärm der vor ihren Häusern vorbeirasenden Züge zu schützen. 1400 Meter sind es auf der Südseite der Strecke zwischen Knappsbrink und Petersburg, 1760 Meter zwischen der Straße " Am Freibad" und Petersburg.
Auch dieses Motiv der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 Zentimeter kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 Zentimeter 26, 50 Euro.

Autor:
Anne Reinert


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?