User Online: 1 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eröffnung
des
300.000
Euro
teuren
Lifts
an
der
Humboldbrücke.
Überschrift:
Edel: Neuer Lift zur Humboldtbrücke
Zwischenüberschrift:
Pistorius: Verbindung unverzichtbar
Artikel:
Originaltext:
Der
neue
Aufgang
zur
Humboldtbrücke.
Fotos:
Klaus
Lindemann
rll
Osnabrück.
Glas,
Edelstahl
und
blaues
Licht
-
der
Aufzug
an
der
Humboldtbrücke
sieht
edel
aus.
Rund
300
000
Euro
hat
der
neue
Aufgang
mit
dem
Lift
am
Hauptbahnhof
gekostet.
Eine
unentbehrliche
Investition,
erklärte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
gestern
bei
der
Eröffnung.
Radlern
und
Rollstuhlfahrern
stand
bis
vor
zwei
Jahren
eine
lange,
steile
und
damit
gefährliche
Rampe
entlang
der
Eisenbahnstraße
zur
Verfügung.
Diese
Betonkonstruktion
von
1952
war
jedoch
baufällig
geworden.
Eine
neue
Rampe
kam
für
die
Planer
nicht
infrage,
weil
sie
unverhältnismäßig
viel
Platz
in
Anspruch
genommen
hätte.
Nur
eine
Treppe
zu
bauen
und
auf
die
Rampe
zu
verzichten
kam
für
die
Stadt
nicht
infrage,
weil
die
Humboldtbrücke
als
wichtige
Verbindung
gilt
-
auch
für
Rollis
und
Radler.
Am
Ende
entschied
sich
der
Stadtentwicklungsausschuss
trotz
leerer
Kassen
für
den
Fahrstuhl.
In
Osnabrück
ist
es
der
erste
öffentliche
Lift
außerhalb
eines
Gebäudes.
Der
Aufzug
ist
robust
gebaut
und
hat
eine
Traglast
von
maximal
2,
5
Tonnen.
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
hofft,
dass
die
Humboldtbrücke
von
vielen
Menschen
genutzt
wird.
An
einem
belebten
Ort
komme
es
nicht
so
leicht
zu
Vandalismusschäden,
sagt
er
dazu.
Die
Humboldtbrücke,
die
in
den
80er-
Jahren
aus
Bongossiholz
aufgebaut
wurde,
ist
inzwischen
sanierungsbedürftig.
Sie
soll
in
drei
oder
vier
Jahren
durch
eine
Stahlkonstruktion
ersetzt
werden.
Autor:
rll