User Online: 2 |
Timeout: 22:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Übergabe
von
88
Bobycars
an
Osnabrücker
Kindergärten.
Finanziert
wurden
sie
durch
Firmenspenden
auf
Initiative
eines
Autohändlers.
Überschrift:
Kleine Flitzer im Autohaus
Zwischenüberschrift:
Aktion "Kinder-Lächeln": 88 Babyracer für Kindergärten
Artikel:
Originaltext:
Das
Steuer
im
Griff:
Die
jungen
Piloten
verwandelten
das
Autohaus
Walkenhorst
zur
Rennbahn.Foto:
Jörn
Martens
hedi
Osnabrück.
Das
Autohaus
Walkenhorst
an
der
Sutt
hauser
Straße
ist
am
Dienstag
von
60
lächelnden
Kindern
gestürmt
worden.
Anlass
war
die
Aktion
"
Osnabrücker
Kinder-
Lächeln"
.
Die
Knirpse
hatten
bei
Walkenhorst
keine
Augen
für
die
großen
ausgestellten
Autos.
Sie
düsten
direkt
auf
die
88
BMW-
Babyracer
zu,
die
mitten
im
Schauraum
aufgebaut
waren.
Gemeinsam
mit
weiteren
Firmen
hat
Walkenhorst
die
Bobbycars
im
Gesamtwert
von
8000
Euro
an
66
Kindergärten
und
Kinderheime
in
Osnabrück
und
Umgebung
gespendet.
Zur
feierlichen
Übergabe
im
Autohaus
hatten
sich
rund
190
Personen
versammelt:
die
Kinder
in
Begleitung
von
Betreuerinnen
und
Familien
sowie
die
Sponsoren.
Die
Kleinen
enterten
schnell
die
flotten
Kinderflitzer,
die
jeweils
mit
einem
Aufkleber
des
Wohltäters
gekennzeichnet
waren,
und
drehten
einige
Runden
in
der
Ausstellungshalle.
Die
große
Herausforderung
sei
jetzt
die
Verteilung
der
Fahrzeuge,
mutmaßte
Stephan
Schulte,
Geschäftsführer
der
Walkenhorst-
Gruppe.
Schulte
bewies
hellseherische
Fähigkeiten.
Denn
als
die
einzelnen
Sponsoren
und
der
jeweils
bedachte
Kindergarten
genannt
wurden,
mussten
die
Kinder
die
Minifahrzeuge
zunächst
wieder
freigeben.
Vereinzelt
äußerten
junge
Kehlen
lautstarke
Kritik
an
der
"
Räumungsaktion"
.
Doch
schnell
konnten
die
Begleiter
die
Kleinen
mit
der
Aussicht
beruhigen,
dass
auf
jeden
Fall
jede
Einrichtung
mindestens
einen
Racer
mitnehmen
durfte
und
dem
ungetrübten
Fahrvergnügen
auf
den
Spielplätzen
in
den
nächsten
Tagen
nichts
im
Wege
stand
-
außer
vielleicht
eine
Kaltwetterfront.
Walkenhorst-
Mitarbeiter
Markus
Höpker
hat
die
Aktion
"
Osnabrücker
Kinder-
Lächeln"
ins
Leben
gerufen.
Sein
Ziel
war
es,
Kinder
zum
Lachen
zu
bringen.
Auf
seine
Initiative
haben
39
Unternehmen
eine
oder
mehrere
Patenschaften
für
die
Babyracerübernommen,
um
zur
Adventszeit
möglichst
viele
Kinder
in
der
Region
glücklich
zu
machen.
"
Mit
so
einer
großartigen
Resonanz
hatten
wir
nicht
gerechnet"
,
dankte
Höpker
den
Babyracer-
Paten
für
ihre
Unterstützung.
Autor:
hedi