User Online: 2 |
Timeout: 23:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Sprossenwand
für
die
Grundschule
in
der
Wüste
auf
Initiative
der
im
Sommer
in
Rente
gegangenen
jahrzehntelangen
Schulleiterin.
Überschrift:
Grundschüler bejubeln neue Kletterwand
Zwischenüberschrift:
Für Pausenhof in der Wüste - Selbst geschriebener Rap als Dank
Artikel:
Originaltext:
Freude
bei
Michael
Kühl,
Brigitta
Graefe
und
Daniela
Frühauf
Foto:
Elvira
Parton
Osnabrück.
Auch
nasskaltes
Herbstwetter
konnte
die
Begeisterung
nicht
dämpfen:
Mit
großem
Jubel
begrüßten
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Grundschule
in
der
Wüste
am
Mittwoch
auf
dem
Schulhof
die
Enthüllung
der
neuen
Sprossen-
und
Kletterwand
mit
Reckstangen
und
einem
Kletternetz.
Das
Spielgerät
ist
auch
ein
Abschiedsgeschenk
von
Brigitta
Graefe,
der
ehemaligen
Schulleiterin
der
Grundschule
in
der
Wüste.
Sie
hatte
die
Schule
seit
ihrer
Gründung
vor
35
Jahren
geleitet
und
ist
seit
Sommer
2010
im
Ruhestand.
Zu
ihrem
Abschied
hatte
sie
die
Sammlung
von
Geldern
initiiert,
um
mit
der
Sprossenwand
den
Schulhof
für
die
Kinder
noch
attraktiver
zu
machen.
Ihre
Nachfolge
hat
nun
Daniela
Frühauf
angetreten.
Ebenfalls
finanziell
an
dem
Spielgerät
beteiligt
sind
der
Förderverein,
die
Eltern,
der
Hort
und
die
Stadt
Osnabrück.
Daher
waren
Michael
Kühl,
Vertreter
der
Stadt
vom
Fachbereich
Schule/
Sport,
sowie
die
Elternvertreter
des
Fördervereins,
Onno
Bohlmann
und
Dorothee
Falkenreck,
ebenfalls
zur
Spielgerätübergabe
erschienen.
Die
Schülerinnen
und
Schüler
dankten
allen
Beteiligten
mit
einem
selbst
geschriebenen
Rap
über
die
neue
Attraktion
auf
dem
Pausenhof.
Gemeinsam
mit
ihrer
Lehrerin
Wiebke
Funke
riefen
sie
lautstark
ihre
Freunde
quer
über
das
Schulgelände.