User Online: 2 |
Timeout: 05:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
OS-
NACHBARN.DE"
Erinnerungen
an
die
Dielingerstraße
vor
der
Fahrbahnerweiterung
in
den
70er
Jahren.
Überschrift:
Alle Jahre wieder
Zwischenüberschrift:
Das unbekannte Foto: Ein Karussell mit Tradition - Erinnerungen an Dielingerstraße
Artikel:
Originaltext:
Attraktion
mit
Tradition:
das
Kinderkarussell
der
Familie
Telsemeyer
auf
dem
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt.
cbi
Osnabrück.
Alle
Jahre
wieder
dreht
sich
das
alte
Kinderkarussell
der
Familie
Telsemeyer
auf
dem
Weihnachtsmarkt
vor
dem
Osnabrücker
Rathaus.
Mit
seinen
holzgeschnitzten
Figuren,
der
zentimeterdicken
Farbe
und
den
Blattgoldverzierungen
sieht
es
aus,
als
stünde
es
seit
bald
100
Jahren
-
so
alt
ist
das
Karussell
-
dort.
Doch
dem
ist
mitnichten
so:
Der
Osnabrücker
Weihnachtsmarkt
ist
deutlich
jünger,
das
Karussell
kam
obendrein
erst
später
hinzu.
Was
wissen
Sie
über
das
Karussell
und
seine
Geschichte?
Welche
Erinnerungen
haben
Sie
an
den
Weihnachtsmarkt?
Erzählen
Sie
Ihre
Geschichte
in
der
Internetgemeinschaft
OS-
Nachbarn.de.
Dort
können
Sie
in
der
neuen
Rubrik
"
Weihnachten"
nicht
nur
Ihre
Weihnachtserinnerungen,
sondern
auch
Rezepte,
Gedichte
und
Termine,
zum
Beispiel
für
Ihren
Weihnachtsbasar,
veröffentlichen.
Zudem
haben
Sie
dort
die
Möglichkeit,
Ihre
eigenen
Fotos
einzustellen
-
zum
Beispiel
Ihre
ganz
persönliche
historische
Aufnahme
vom
Weihnachtsmarkt.
Die
besten
Fotos
und
Texte
aus
dem
OS-
Nachbarn-
Weihnachts-
Spezial
werden
kurz
vor
dem
Fest
auf
einer
Sonderseite
in
den
Tageszeitungen
des
Medienhauses
Neue
OZ
abgedruckt,
zudem
gibt
es
attraktive
Preise
zu
gewinnen.
Bei
unserem
unbekannten
Foto
der
vergangenen
Woche
gab
es
zwar
nichts
zu
gewinnen,
die
OS-
Nachbarn
beteiligten
sich
aber
dennoch
mit
zahlreichen
Tipps.
Und
tatsächlich
erkannten
fast
alle
die
abgebildete
Straße:
"
Das
müsste
die
Dielingerstraße
sein.
Natürlich
vor
der
Straßenerweiterung"
,
bemerkte
Peter
Lüssenheide,
und
Eduard
Paschulke
stimmte
ihm
zu:
"
Ich
glaube
auch,
das
ist
die
Dielingerstraße.
Wahrscheinlich
in
den
50ern
oder
Anfang
der
60er.
Die
rechte
Seite
wurde
bei
der
Erweiterung
weggerissen.
Da
gab
es
u.
a.
die
Kneipe
?
St.
Dielingen?
,
wo
wir
Emaner
nach
Schulschluss
manchmal
ein
Bierchen
gezischt
haben."
Lüssenheide
ergänzte
später:
"
Meine
Mutter
(89)
erzählt
mir
gerade,
dass
mein
Großvater
in
einer
Kegelbahn
hinter
einer
Gaststätte,
immer
gekegelt
hatte.
Er
war
Sportkegler
-
es
fanden
dort
auch
Meisterschaftsturniere
statt.
[?]
Meiner
Mutter
fallen
jetzt
wieder
viele
Geschichten
zur
Dielingerstraße
ein:
ein
lebensgroßes
ausgestopftes
(?)
Pferd
in
einem
Schaufenster
etc."
Auch
Klaus-
Dietrich
L.
erinnerte
sich:
"
Das
Bild
zeigt
die
Dielingerstraße,
Blickrichtung
vom
Wall
zur
Krahnstraße.
Die
rechte
Häuserzeile
ist
in
den
70ern
im
Rahmen
der
?
Stadtsanierung?
komplett
abgerissen
worden.
Das
Haus
mit
dem
hohen
Fachwerkgiebel
im
Hintergrund
ist
erhalten
geblieben.
Rechts
im
dritten
Haus
befand
sich
die
Fleischerei
Mandel.
Die
beiden
vorderen
Häuser
der
linken
Straßenseite
stehen
heute
noch.
Zur
Krahnstraße
hin
sind
auch
zahlreiche
Häuser
der
Sanierung
zum
Opfer
gefallen
[?]."
Autor:
cbi