User Online: 1 |
Timeout: 16:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
ändert
Bebauungsplan
für
Garagenplatz
nahe
dem
Liszthof.
Um
dem
knappen
Parkplatzangebot
vor
Ort
Rechnung
zu
tragen,
bleiben
einige
Stellplätze
bestehen,
anstatt
komplett
zur
Grünfläche
umgestaltet
zu
werden.
Überschrift:
Nun doch Parkplätze statt Grünfläche
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Die
ursprünglichen
Überlegungen
sahen
den
Aufmarsch
der
Abrissbagger
vor:
Im
Bereich
der
sogenannten
Komponistenhöfe
existiert
nahe
dem
Liszthof
ein
Garagenplatz,
der
eigentlich
zu
einer
Grünfläche
umgewandelt
werden
sollte.
Doch
nun
soll
ein
Teil
der
Stellflächen
erhalten
bleiben.
Der
Garagenplatz
war
gewissermaßen
der
Annex
der
früheren
britischen
Wohnsiedlungen,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Im
rechtskräftigen
Bebauungsplan
ist
dieser
Bereich
als
Grünfläche
festgelegt
worden.
Nun
plant
die
Stadt
allerdings
eine
(halbe)
Rolle
rückwärts,
denn
sie
möchte
den
fehlenden
Stellflächen
im
Bereich
der
Komponistenhöfe
Rechnung
tragen,
so
Schürings.
Die
Überlegungen
gehen
dahin,
dass
die
Gebäudeteile,
die
in
Richtung
Liszt
hof
liegen,
erhalten
bleiben.
Das
wären
rund
25
Garagenplätze.
Der
etwas
kleinere
Teil
würde
wie
geplant
abgerissen
und
dann
zu
einer
Grünfläche
umgestaltet.
Die
Änderung
des
Bebauungsplanes
soll
in
einem
beschleunigten
Verfahren
geschehen.
Das
bedeutet,
dass
zwar
auf
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
verzichtet
wird,
Bürger
sich
aber
bereits
über
die
allgemeinen
Planungsabsichten
informieren
können.
Im
Rahmen
der
weiteren
Bauleitplanung
rechnen
die
Planer
damit,
dass
die
Entwürfe
nicht
vor
dem
kommenden
März
ausgelegt
werden.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
580
"
Komponistenhöfe"
sind
bis
17.
Dezember
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»einzusehen.
Autor:
hmd