User Online: 1 |
Timeout: 21:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kolumnist
Till
weist
auf
die
zum
Jahresende
auslaufende
Möglichkeit
hin,
die
Nachrüstung
von
Rußpartikelfiltern
staatlich
bezuschussen
zu
lassen.
Überschrift:
Zuschuss sichern
Artikel:
Originaltext:
Till
leistet
heute
mal
wieder
etwas
Lebenshilfe.
Und
zwar
für
alle
Autofahrer,
obwohl
Till
eigentlich
ein
passionierter
Radfahrer
ist:
Am
3.
Januar
2011
wird
die
zweite
Stufe
der
Umweltzone
eingeführt.
Wie
schon
jetzt
in
Münster
und
Bremen
wird
von
da
an
die
Umweltzone
nur
noch
für
Fahrzeuge
mit
gelber
und
grüner
Plakette
oder
gültiger
Ausnahmegenehmigung
befahrbar
sein.
Die
Nachrüstung
mit
den
erforderlichen
Filtern
wird
noch
bis
zum
Ende
des
Jahres
vom
Bund
mit
330
Euro
pro
eingebautem
Filter
gefördert.
Allerdings
muss
der
Filter
bis
spätestens
31.
Dezember
2010
eingebaut
sein.
Die
Plakettenpflicht
sei
deshalb
notwendig,
weil
der
Grenzwert
für
Stickstoffdioxid,
der
seit
Januar
2010
europaweit
einzuhalten
ist,
in
Osnabrück
immer
noch
um
zirka
25
Prozent
überschritten
wird.
"
Für
die
Entstehung
von
Stickstoffdioxid
ist
im
städtischen
Raum
fast
ausschließlich
der
motorisierte
Verkehr
verantwortlich"
,
sagt
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
städtischen
Fachbereichs
Umwelt.
Für
viele
Fahrzeugmodelle
gibt
es
die
Möglichkeit,
Rußpartikelfilter
nachzurüsten
und
damit
statt
einer
roten
eine
gelbe
oder
statt
einer
gelben
eine
grüne
Plakette
zu
erhalten.
Die
grüne
Plakette
ist
dauerhaft
in
allen
deutschen
Umweltzonen
gültig,
die
gelbe
Plakette
in
Osnabrück
und
in
vielen
anderen
Städten
(außer
Hannover
und
Berlin)
das
ganze
Jahr
2011.
Bismorgen
Autor:
Till