User Online: 1 |
Timeout: 13:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
23.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Zielsetzung
der
Gesamtschule
Schinkel,
ihre
Schüler
bestmöglichst
auf
das
Berufsleben
vorzubereiten,
wird
mit
dem
Gütesiegel
"
Startklar
für
den
Beruf"
der
IHK
ausgezeichnet.
Überschrift:
Gütesiegel für die Gesamtschule
Zwischenüberschrift:
Erster Preis der Region in den Schinkel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Gesamtschule
Schinkel
hat
als
erste
Gesamtschule
in
der
Region
Weser-
Ems
das
Gütesiegel
"
Startklar
für
den
Beruf"
bekommen.
Wie
sehr
sie
sich
darüber
gefreut
hat,
konnten
die
Teilnehmer
des
Verleihungsfestaktes
am
strahlenden
Gesicht
der
Schulleiterin
Hildegard
Grewe
ablesen.
Dass
in
diesem
Jahr
sich
erstmals
eine
Gesamtschule
und
zwei
Gymnasien
an
der
Gütesiegelaktion
beteiligt
haben,
wertete
Johannes
Minneker,
Regionalleiter
der
Aktionsgemeinschaft,
als
Zeichen
für
eine
gelungene
Öffnung
des
Wettbewerbs
auf
alle
Schulformen
mit
einer
Sekundarstufe.
Die
kleine
Feierstunde
im
Musiksaal
der
Gesamtschule
Schinkel
wurde
durch
die
Bläserklasse
des
6.
Jahrganges
eröffnet.
Die
Schulleiterin
betonte,
dass
die
Schule
durch
die
Teilnahme
deutlich
machen
wollte,
wie
wichtig
der
Schule
die
berufsorientierende
Bildungsarbeit
sei.
An
die
Schüler
gerichtet
sagte
sie:
"
Es
geht
um
Euch.
Wir
möchten,
dass
Ihr
mit
dem
Schulabschluss
den
Sprung
in
eine
Ausbildung
oder
das
Studium
schafft
und
erfolgreich
seid."
Für
die
Jury
zeigte
sich
Alfred
Möllers
beeindruckt,
mit
welcher
Konsequenz
die
Schule
von
Klasse
7
an
die
berufs-
und
eignungsorientierenden
Praktika
bis
zum
Schulabschluss
angeboten
habe.
Mit
gleicher
Sorgfalt
werden
die
Jugendlichen
beratend
begleitet.
Die
Seminare
in
Mentrup-
Hagen
und
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
und
die
hauseigenen
Beratungsangebote
stellen
für
die
jungen
Menschen
ein
dichtes
Netz
dar,
ihre
persönliche
Berufseignung
zu
erkennen.
Die
Zuwendung,
die
dabei
schwächere
Schüler
erfahren,
lobte
dieJury.
Nicht
unerwähnt
blieben
in
der
Laudatio
die
praxisorientierten
Angebote
ab
Klasse
11
und
die
zahlreichen
kleinen,
aber
intensiven
Projekte
zur
Förderung
der
Verantwortungsbereitschaft.
Dass
die
Schule
im
Aufgabenfeld
"
Förderung
der
Leistungsstärken"
die
höchstmögliche
Punktzahl
erhalten
musste,
stand
für
die
Jury
außer
Frage.
Auch
Regionalleiter
Minneker
unterstrich,
dass
die
Schule
das
Anliegen,
einen
Qualitätsentwicklungsprozess
in
Richtung
Berufsorientierung
zu
initiieren,
hervorragend
realisiert
habe.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?