User Online: 3 | Timeout: 18:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mit Frühstück lernt es sich besser
Zwischenüberschrift:
Herman-Nohl-Schule: 21 000 Tüten für 140 Schüler
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Da sind auch Bananen drin: An der Herman-Nohl-Schule kamen jetzt die ersten Tüten mit einem gesunden Frühstück an. Darüber freuen sich (von links): Brigitta Marquart-Meer (Osnabrücker Tafel), Lehrerin Mareike Vahrson und Schulleiter Hanno Middeke. Foto: Jörn Martens
Osnabrück. Jeden Tag ein gesundes Frühstück für jeden Schüler und jede Schülerin - und das bis zu den Sommerferien: Insgesamt 21 000 Frühstückstüten mit jeweils einer kostenlosen Pausenmahlzeit liefert die Rewe-Gruppe an die Herman-Nohl-Schule.
Ein Pausenbrot, ein Getränk und ein Stück Obst sind jedes Mal dabei. Dazu kommen weitere Lebensmittel, die täglich wechseln. Die deutsche Supermarktkette Rewe sucht jedes Jahr fünf Schulen aus, die sie für jeweils ein halbes Jahr kostenlos versorgt. Der Kontakt zur Herman-Nohl-Schule kam über die Osnabrücker Tafel zustande. Das Projekt wird mit Geld- und Lebensmittelspenden von verschiedenen Industriepartnern unterstützt.
Außer in Osnabrück erhalten fünf weitere Grund- und Förderschulen täglich die kostenlosen Frühstückstüten. Die Schulen befinden sich in Uichteritz, Wolgast, Quedlinburg, Eschwege und Aachen.
140 Schüler besuchen zurzeit die Herman-Nohl-Schule, die erst kürzlich ins neue Gebäude an der Lerchenstraße gezogen ist. Schulleiter Hanno Middeke weist darauf hin, dass es bei der Aktion " Power-Tüte" nicht nur um ein ausgewogenes Frühstück gehe, sondern auch um die Kultur des gemeinsamen Essens. Zum Leitbild der Schule gehöre es unter anderem, dafür die entsprechende Atmosphäre zu schaffen.
Martin Brüning, der Leiter der Rewe-Unternehmenskommunikation, verwies auf eine begleitende Umfrage unter Lehrern und Schülern. Sie bestätige, dass Schüler mit einer gesunden Pausenmahlzeit leistungsfähiger seien.



Anfang der Liste Ende der Liste