User Online: 2 |
Timeout: 05:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Enttäuschung
bei
Schülern
des
Carolinums
über
die
Entscheidung
der
Stadt,
den
anstehenden
Bau
einer
neuen
Halle
zugunsten
der
Komplettsanierung
der
Schlosswallhalle
zurückzustellen.
Vom
Abriss
der
jetzigen
im
Frühjahr
2012
bis
zum
Bezug
des
Neubaus
Mitte
2014
bleibt
das
Carolinum
ohne
eigene
Halle.
Überschrift:
Neue Sporthalle für das Carolinum frühestens 2014
Zwischenüberschrift:
Schülersprecher enttäuscht: Wir wollten spontan eine Demo organisieren
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Das
Carolinum
bekommt
vorerst
keine
neue
Turnhalle.
Als
die
Nachricht
von
der
Ratsentscheidung
gestern
Morgen
im
Gymnasium
die
Runde
machte,
stieg
der
Wutpegel
bei
vielen
Schülern
dramatisch
an.
Schülervertreter
suchten
den
Schulleiter
Hubert
Brandebusemeyer
noch
vor
Unterrichtsbeginn
auf,
um
mit
ihm
über
eine
öffentliche
Reaktion
zu
beraten.
"
Wir
wollten
spontan
zu
einer
Demo
aufrufen,
um
ein
Zeichen
zu
setzen"
,
sagte
Schülersprecher
Miguel
Lugasi
(19)
. "
Wir
sind
alle
ziemlich
enttäuscht
und
sauer."
Die
Entscheidung
des
Rates
sei
nicht
nachvollziehbar.
"
Wir
haben
erwartet,
dass
unsere
Schule
jetzt
dran
ist"
,
sagte
der
Schülersprecher.
Der
Sportunterricht
in
der
zu
kleinen
Halle
auf
einem
mangelhaften
Boden
und
mit
alten
Geräten
sei
eine
permanente
Improvisation.
Nach
dem
Beschluss
des
Rates
hat
jetzt
die
Schlosswallhalle
Priorität,
die
für
sieben
Millionen
Euro
mit
Tribüne
und
allen
Nebengebäuden
saniert
wird.
Der
Zeitplan,
an
dem
die
Stadtverwaltung
zurzeit
arbeitet,
sieht
für
das
Carolinum
den
Abriss
der
alten
Halle
für
das
Frühjahr
2012
vor.
Danach
können
die
archäologischen
Untersuchungen
beginnen,
die
etwa
acht
Monate
dauern
sollen.
Mit
der
Fertigstellung
der
neuen
Halle
wäre
demnach
Mitte
2014
zu
rechnen.
Die
runderneuerte
Schlosswallhalle
soll
Mitte
2013
bezugsfertig
sein,
sodass
für
ein
Jahr
weder
das
Ratsgymnasisum
noch
das
Carolinum
über
eine
eigene
Schulsporthalle
verfügen.
OB
Boris
Pistorius
zeigte
in
der
Ratssitzung
Verständnis
für
die
Enttäuschung
der
Carolinger.
"
Ein
Oberzentrum
muss
aber
eine
Halle
vorhalten,
in
der
Sportvereine
Präsentationsmöglichkeiten
haben."
Auch
die
FDP
räumt
der
Schlosswallhalle
mit
Tribüne
Priorität
ein.
Die
Liberalen
scheiterten
mit
dem
Antrag,
nach
privaten
Partnern
(Public-
Private-
Partnership)
zu
suchen.
Finanzchef
Horst
Baier
sagte,
das
Modell
sei
geprüft
und
als
nicht
realisierbar
bewertet
worden.
Birgit
Strangmann
und
Jens
Meier
(Grüne)
enthielten
sich.
Die
Stadt
solle
weiter
den
Plan
verfolgen,
an
anderer
Stelle
eine
Großraumhalle
zu
bauen.
Autor:
hin