User Online: 2 |
Timeout: 13:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
:
Die
Sportanlage
Hellern
und
die
Geschichte
des
SV
Hellern.
Überschrift:
Würstchen von Pele Wollitz
Zwischenüberschrift:
Sportanlage Hellern umfasst auch Tennisplätze
Artikel:
Originaltext:
Auf
der
Sportanlage
Hellern
spielen
19
Mannschaften
des
SV
Hellern
Fußball.
Zwischen
Fußballplatz
und
Vereinshaus
verläuft
übrigens
der
8.
Längengrad,
auf
dem
Osnabrück
die
größte
Stadt
ist.
Foto:
Gert
Westdörp
Osnabrück.
Am
Ostersonntag
wird
Feuer
gemacht.
Ansonsten
ist
auf
der
Sportanlage
Hellern
vor
allem
Kicken
angesagt.
Von
Anne
Reinert
-
Nachdem
der
SV
Hellern
sich
am
Karfreitag
1924
gegründet
hatte,
spielte
der
Verein
auf
einer
Wiese
am
Tongrubenweg,
die
er
von
einem
Bauern
gepachtet
hatten.
Der
Vereinswirt
stiftete
eine
schwarz-
gelbe
Fahne.
Diese
Farben
trägt
der
SV
bis
heute.
Allerdings
spielt
er
längst
auf
der
städtischen
Sportanlage
Hellern.
Auf
unserem
Bild
ist
sie
von
Nordwesten
zu
sehen.
Unten
verläuft
der
Klaus-
Stürmer-
Weg,
an
dem
auch
das
Vereinshaus
mit
den
Umkleideräumen
liegt.
Rings
um
den
Sportplatz
herum
liegen
weitere
Straßen:
rechts
der
Hans-
Rust-
Weg,
links
die
Straße
Wihokirche
und
oberhalb
der
Irisweg.
Die
Sportanlage
liegt
in
einem
Wohngebiet,
die
Einfamilien-
und
Reihenhäuser
sind,
aus
der
Luft
betrachtet,
gut
zu
sehen.
Zum
Sportplatz
gehören
zwei
Großspielfelder,
ein
Kleinspielfeld
und
Tennisplätze.
Letztere
haben
ihr
eigenes
Clubhaus,
das
zwischen
einem
Ascheplatz
und
den
Bäumen
am
Anlagenrand
liegt.
Wie
jeder
Verein
hat
der
SV
Hellern
seine
Traditionen.
Eine
ist
das
jährliche
Osterfeuer
auf
dem
Platz.
17
Jugend-
,
zwei
Herren-
und
zwei
Alt-
Herren-
Mannschaften
des
SV
Hellern
spielen
auf
der
Anlage
Fußball.
Die
1.
Herrenmannschaft
bekam
in
diesem
Jahr
Besuch
von
Ex-
VfL-
Trainer
Pele
Wollitz.
Der
hatte
mit
Trainer
Michael
Lüken
gewettet,
dass
seine
Hellboys
es
nicht
schaffen
würden,
vier
Spiele
in
Folge
zu
gewinnen.
Sie
schafften
es
aber.
Und
Pele
Wollitz
musste
Bier
und
Würstchen
spendieren.
Auch
dieses
Motiv
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
ab
kommendem
Montag
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
Zentimeter
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
Zentimeter
26,
50
Euro.
Autor:
Anne Reinert