User Online: 2 |
Timeout: 17:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zur
Berichterstattung
über
die
Nutzung
des
Kasernengeländes
am
Limberg,
u.
a.
zum
Artikel
"
Steinbrecheranlage
am
Limberg?
Anwohner
fürchten
Lärm
und
Staub"
(Ausgabe
vom
30.
Oktober)
.
Überschrift:
Notdürftiger Schutz
Artikel:
Originaltext:
"
Als
Anlieger
der
Straße
Am
Limberg
habe
ich
am
vorbezeichneten
Hearing
teilgenommen.
Die
Erklärungen
des
Projektleiters
Herrn
Rolf
und
von
Frau
Bierbaum
vom
Fachbereich
Städtebau
ergaben
eindeutig,
dass
die
Stadt
ihre
wahren
Absichten
verschleiert,
und
die
Erklärungen
von
Herrn
Rolf
und
Frau
Bierbaum
konnten
nur
notdürftig
decken,
dass
für
die
Stadt
in
erster
Linie
die
Ansiedlung
von
Gewerbebetrieben
betrieben
wird
und
der
Schutz
der
Anlieger
nur
notdürftig
gewahrt
werden
soll.
Dahinter
steht
die
-
eventuell
verständliche
-
Absicht
der
Stadt,
ein
möglichst
großes
Gewerbesteuereinkommen
zu
erzielen,
das
bekanntlich
direkt
in
den
Steuersäckel
der
Stadt
fließt
und
worauf
die
Stadt
durch
Bestimmung
des
Hebesatzes
Einfluss
nehmen
kann."
Achim
Vossmeyer
Osnabrück
"
Am
Limberg,
nördlicher
Teil
entlang
der
Vehrter
Landstraße,
soll
[...] ?
emissionsstarkes
Gewerbe?
ansiedeln.
Ein
paar
Meter
entfernt
auf
der
anderen
Seite
im
Landschaftsschutzgebiet
?
Nördlicher
Teutoburger
Wald?
liegt
eine
alte
Haster
Tradition
?
Ponyhof
Nettetal?
,
die
nicht
reaktiviert
werden
darf!
Soll
hier
das
Gewerbegebiet
ausgedehnt
werden
und
noch
eine
neue
Straße
entstehen?
Im
Juni
des
Jahres
wurde
festgestellt,
dass
der
Ponyhof
-
eine
allseits
beliebte
und
bekannte
Institution
-
seitüber
40
Jahren
illegal
betrieben
wurde,
obwohl
Gewerbe
angemeldet
war.
Das
Bauamt
hat
eine
nachträgliche
Genehmigung
abgelehnt
mit
den
Argumenten:
Bauen
im
Außenbereich,
§
35,
illegal
errichtete
Gebäude
etc.
Auf
der
einen
Seite
emissionsreiches
Gewerbe,
auf
der
anderen
Seite
wird
der
Ponyhof
abgelehnt
-
wie
merkwürdig
ist
das
denn!
"
Marianne
Lehmann
Berlin
Autor:
Achim Vossmeyer, Marianne Lehmann