User Online: 1 |
Timeout: 12:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
OS-
NACHBARN.DE"
Erinnerungen
an
die
Domschule.
Überschrift:
Harzer Käse in den Pausen und Antreten zum Morgen-Appell
Zwischenüberschrift:
Erinnerungen an die Domschule - Unbekanntes Foto von Bissendorfer Steinbruch
Artikel:
Originaltext:
Von
der
Arbeit
gezeichnet:
Dieser
Mann
arbeitete
im
Bissendorfer
Steinbruch.
Von
wann
könnten
die
Fotos
sein?
cbi
Osnabrück.
Ja,
die
Domschule,
daran
konnten
sich
die
Mitglieder
von
OS-
Nachbarn.de
beim
Anblick
unserer
unbekannten
Fotos
erinnern
-
wenn
auch
nicht
immer
im
Guten.
Achim
H.,
1958
eingeschult,
ist
vor
allem
die
Strenge
im
Gedächtnis:
"
Der
Rektor
Mehring
war
ein
Schreihals,
der
meinte,
nur
durch
Geschrei
und
Strafen
könne
man
die
Schüler
im
Zaum
halten.
Auf
dem
Schulhof
war
morgens
immer
Antreten.
Die
Schüler
mussten
sich
zu
zweit,
klassenweise
hintereinander
aufstellen,
wie
beim
Appell.
Und
wehe,
das
ging
nicht
schnell
genug
oder
man
kam
zu
spät.
Regelmäßig
gab
es
Sanktionen."
Besonders
gefürchtet
war
offenbar
ein
Lehrer:
Der
habe
seine
Schüler
mit
einem
Bambusstock
gezüchtigt
oder
sie
an
der
Wange
durch
das
Klassenzimmer
gezogen.
"
Jeder
hatte
Angst
vor
ihm.
Um
1962
kamen
aber
neue
Lehrer,
die
pädagogisch
wohl
anders
ausgebildet
waren."
In
besonderer
Erinnerung
geblieben
ist
Achim
H.
auch
ein
Lehrer,
"
der
in
den
Pausen
Harzer
Käse
aß"
.
Friedrich
Aißlinger
notierte
auf
OS-
Nachbarn.de:
"
Ich
wurde
Ostern
1952
eingeschult
in
die
evangelische
Bekenntnisschule
am
Herrenteichswall.
So
hieß
damals
der
linke
Teil
des
Gebäudes
der
Domschule
mit
den
Klassenräumen
zum
linken
Schulhof
hin.
Die
Straße
davor
hieß
noch
nicht
Karlsring,
sondern
Riedenstraße.
[?]
Die
sogenannte
Milchbar
auf
dem
Schulhof
wurde
zwischen
1952
und
1956
gebaut."
Harro
M.
war
von
1951
bis
1954
in
der
Domschule.
Er
nutzte
eine
andere
Funktion
von
OS-
Nachbarn
und
veröffentlichte
zwei
alte
Klassenfotos
aus
seiner
Schulzeit
in
der
Internetgemeinschaft.
Unsere
neuen
unbekannten
Fotos
enthalten
diesmal
lediglich
den
Vermerk
"
Steinbruch
Bissendorf"
.
Wer
weiß
etwas
über
einen
solchen
Steinbruch?
Bis
wann
existierte
er,
und
wann
könnten
die
Fotos
aufgenommen
worden
sein?
Helfen
Sie
uns
auf
www.os-
nachbarn.de,
damit
wir
mehr
Infos
über
den
Steinbruch
bekommen.
Autor:
cbi