User Online: 1 |
Timeout: 09:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Katastrophenübung
der
Feuerwehr
und
anderer
Rettungskräfte
am
Limberg.
Überschrift:
Wie im Katastrophenfilm
Zwischenüberschrift:
Großübung in der Kaserne - Gasexplosion simuliert
Artikel:
Originaltext:
schl
Osnabrück.
Autos
liegen
auf
dem
Dach
oder
sind
ineinandergeschoben,
Menschen
mit
scheinbar
schrecklichen
Verbrennungen
unter
einem
Bagger
eingeklemmt.
Einige
Meter
weiter
lodert
ein
großes
Feuer,
die
Lage
ist
unübersichtlich.
Die
Szenerie
erinnert
an
einen
Katastrophenfilm,
ist
aber
die
Realität
-
jedenfalls
die
halbe.
Die
Insassen
der
Autos
sind
alle
wohlauf,
simulieren
aber
den
Ernstfall.
Anlass
ist
eine
Großübung
auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
britischen
Kaserne
am
Limberg
in
der
Dodesheide.
Um
8.20
Uhr
waren
die
Freiwilligen
Feuerwehren
aus
Haste,
Wallenhorst,
Schinkel,
Voxtrup
und
Sutthausen
am
Samstag
schon
voralarmiert
worden
und
hatten
sich
am
Nettebad
gesammelt.
Währenddessen
wurde
auf
dem
Kasernengelände
das
Szenario
vorbereitet.
Simuliert
wurde
eine
Gasexplosion,
deren
Druckwelle
im
Umkreis
große
Schäden
angerichtet
hat.
Autos
und
Betonplatten
sowie
ein
Bagger
waren
durch
die
Luft
gewirbelt
worden
und
hatten
viele
Menschen
verletzt
und
getötet.
Die
Ersthelfer
machen
sich
ein
Bild
davon
und
sprechen
die
Opfer
an.
Kurz
danach
treffen
die
anderen
Hilfskräfte,
darunter
auch
Kollegen
von
der
Berufsfeuerwehr
mit
einem
Großtanklöschfahrzeug,
Kräfte
des
THW
und
mehrere
Rettungssanitäter
und
Notärzte,
am
Unglücksort
ein.
Um
die
200
werden
es
am
Ende
sein,
die
ganze
Arbeit
leisten,
Autodächer
wegschneiden
und
mit
ihrem
Einsatz
den
vielen
"
Verletzten"
schnell
helfen
und
so
für
rundum
zufriedene
Gesichter
sorgen.
Autor:
schl
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?