User Online: 4 | Timeout: 15:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Das ist halt Demokratie"
Zwischenüberschrift:
KidS-Projekt: Osnabrücker Schüler begleiten Ratsmitglieder
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:

asbe osnabrück. Osnabrücker Schüler erobern den Stadtrat: Im Rahmen des Projektes " Kommunalpolitik in den Schulen" (KidS) begleiten 62 Schüler für sechs Wochen Ratsmitglieder bei Fraktions- und Ratssitzungen.
" Es wird eine interessante Zeit, da im Rat über den Haushalt des kommenden Jahres entschieden wird", gab Bürgermeister Burkhard Jasper den Schülern jetzt beim Empfang im Rathaus einen Ausblick auf die kommenden Wochen.
Dann wurden in einer kurzen Einführung die wichtigsten Fragen über Rat und Verwaltung geklärt: Wie viele Ratsmitglieder gibt es? Wie oft tagt der Rat? Welche Aufgaben haben die Ratsmitglieder?
Bereits im Vorfeld suchte sich jeder Schüler eine Fraktion aus, die er in den nächsten Wochen begleitet. Chantal Schüpper hat sich der SPD angeschlossen, weil sie die Partei " ganz gut" findet, wie sie sagt. " Aber ich bin da noch nicht so festgelegt." Leo Broxtermann ist da schon entschlossener: " Ich habe mich für die FDP entschieden, weil ich die Politik gut finde."
Von Politikverdrossenheit ist bei den Schülern keine Spur. " Wir sind sehr interessiert an Politik, viele Schüler aus meiner Klasse verfolgen auch regelmäßig die Nachrichten", erzählt Moana Brockschmidt von der Bertha-von-Suttner-Realschule, die sich der Grünen-Fraktion angeschlossen hat.
Dementsprechend freuen sich die Schüler darauf, in den nächsten Wochen einen Einblick in die Kommunalpolitik zu bekommen. Außerdem hat die Teilnahme an dem KidS-Projekt für die Schüler einen angenehmen Nebeneffekt: " Das ist total gut fürs Zeugnis", erklärt Moana.
Können sich die Schüler denn auch vorstellen, später in die Politik zu gehen? " Auf jeden Fall. Ich möchte etwas bewegen", sagt Moana. FDP-Mann Leo hat dagegen andere Pläne: " Nein, ich will Gärtner werden."
Auch Joel dos Santos Rodrigues, der die CDU begleitet, verneint die Frage. Eine Idee, was er als Politiker anders machen würde, hat er trotzdem: " Ich würde mehr auf die Bürger zugehen." Auch Chantal ist mit der Arbeit der Politiker nicht ganz zufrieden: " Ich würde versuchen, mehr für die Schulen zu tun."
Wie in der Kommunalpolitik Entscheidungen getroffen werden, können die Schüler in den kommenden Wochen miterleben. Heiko Schulze von der SPD warnt sie schon mal vor: " Bei politischen Diskussionen kann es heftig zugehen. Aber am Ende wird durch Abstimmung entschieden. Das ist halt Demokratie."

Autor:
asbe


Anfang der Liste Ende der Liste