User Online: 2 |
Timeout: 11:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zwei
neue
Bäume
für
den
Spenderwald
für
das
neue
Kinderhospital.
Diesmal
spenden
zwei
ehemalige
Chefärzte
in
Erinnerung
an
Weggefährten.
Überschrift:
Bäume sichern Kindern die Zukunft
Zwischenüberschrift:
Förderverein Gecko startet die Spenderwald-Aktion
Artikel:
Originaltext:
Am
Sonntag
soll
auf
diesem
Grundstück
am
Heger
Holz
der
Spenderwald
entstehen.
Von
den
Vorbereitungen
überzeugten
sich
Karl
Ernst
von
Mühlendahl
und
Hansjosef
Rickers.
Foto:
Gert
Westdörp
fhv
Osnabrück.
Einen
Baum
zu
pflanzen
hat
für
viele
Menschen
eine
symbolische
Bedeutung:
Brautpaare,
Eltern
oder
Paten
verbinden
damit
gute
Wünsche
für
einen
geliebten
Menschen.
So
ist
es
auch
bei
der
Spenderwald-
Aktion
für
den
Förderverein
Gecko:
Die
beiden
früheren
Chefärzte
der
Kinderkliniken
in
Osnabrück
widmen
"
ihren
Baum"
zwei
Weggefährten,
die
sich
um
das
Projekt
eines
neuen
christlichen
Kinderhospitals
verdient
gemacht
haben.
Einen
Baum
pflanzen
für
die
Zukunft
der
Kinder:
Dieses
Ziel
verfolgt
der
Förderverein
Gecko
für
das
neue
Christliche
Kinderhospital
in
Osnabrück
mit
der
Aktion
Spenderwald.
Dr.
Karl
Ernst
von
Mühlendahl,
ehemals
Chefarzt
des
(evangelischen)
Kinderhospitals
am
Schölerberg
von
1979
bis
2001,
widmet
seinen
Spenderbaum
dem
langjährigen
Berufskollegen
Dr.
Cruz
Ortiz,
der
frühere
Oberarzt
der
Frühgeborenen-
Intensivstation:
"
Er
hat
Wegweisendes
in
der
Versorgung
von
Neugeborenen
geleistet"
,
sagt
von
Mühlendahl,
"
viele
Eltern
werden
sich
dankbar
erinnern."
Und
sein
Kollege
Dr.
Hansjosef
Rickers,
von
1970
bis
2000
Chef
der
Kinder-
und
Jugendmedizin
am
(katholi
schen)
Marienhospital,
denkt
bei
dieser
Gelegenheit
an
den
früheren
Generalvikar
Wilhelm
Ellermann:
Der
sei
ein
"
starker
Unterstützer"
der
Kinderklinik
gewesen.
Dass
beide
Häuser
nun
in
einem
ökumenischen
"
Christlichen
Kinderhospital
Osnabrück"
aufgehen,
eröffne
neue
Chancen
für
ihr
Fach
und
sei
wichtig,
weil
beide
Träger
für
diese
Fusion
über
den
eigenen
Schatten
springen
mussten.
Am
nächsten
Sonntag,
14.
November,
ab
14
Uhr
lädt
der
Förderverein
Gecko
alle
Sponsoren
des
Christlichen
Kinderhospitals
ein,
für
die
Zukunft
der
Kinder
einen
oder
mehrere
Bäume
zu
pflanzen.
Mit
dabei
ist
die
Heger
Laischaft,
die
das
Grundstück
an
der
verlängerten
Sedanstraße/
Am
Barenteich
für
die
Aufforstung
zur
Verfügung
stellt.
Bis
zu
diesem
Grundstück
ist
es
nur
ein
kurzer
Spaziergang,
etwa
vom
Haupteingang
des
Klinikums
am
Natruper
Holz
Richtung
Barenteich.
Die
Sponsoren
können
dann
ihre
eigene
Buche
oder
Roteiche
pflanzen,
damit
so
ein
neuer
Mischwald
entsteht.
Erwartet
wird
dabei
von
den
Spendern
ein
Sponsoringbetrag
von
(mindestens)
100
Euro
pro
Baum.
Falls
gewünscht,
sollen
die
Spender
auf
einer
eigenen
Spendertafel
mit
ihrem
Namen
genannt
werden.
Und
die
Umweltstiftung
verdoppelt
noch
den
Betrag:
Im
besten
Falle
bedeutet
das:
Es
werden
1000
Bäume
von
Osnabrückern
gespendet
und
1000
Bäume
von
der
DBU.
Spenden
auf
das
Konto
Gecko
e.V.,
Sparkasse
Osnabrück,
Kontonummer
25
25
02
(BLZ
265
501
05)
,
Stichwort
Spenderwald.
Oder
auch
im
Internet
unter
der
Adresse
www.gecko-
ev.de;
Spendenbescheinigungen
gibt
es
per
Mail
über
uwegoebel@
steu-
dat.de.
Autor:
fhv