User Online: 3 | Timeout: 18:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die schöne alte Zeit
Zwischenüberschrift:
Tischkalender für 2011 mit Fotos aus Osnabrück und der Region
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Im Kaufhaus Merkur konnten Gäste sich um 1960 an dieser Milchbar erfrischen. Hier gab es nicht nur alkoholfreie Getränke, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Die Fotos stammen von Hartmut Strenger und sind im Kalender 2011 des Museums Industriekultur abgedruckt.
Im Kaufhaus Merkur konnten Gäste sich um 1960 an dieser Milchbar erfrischen. Hier gab es nicht nur alkoholfreie Getränke, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Die Fotos stammen von Hartmut Strenger und sind im Kalender 2011 des Museums Industriekultur abgedruckt.
mlb Osnabrück. Zum dritten Mal gibt das Museum Industriekultur jetzt einen Jahreskalender heraus. Während die Tischkalender der vergangenen zwei Jahre ausschließlich Bilder des Osnabrücker Fotografen Georg Bosselmann zeigten, hat Barbara Kahlert jetzt Aufnahmen verschiedener Fotografen ausgewählt.
" Die 54 Schwarz-Weiß- und Farbfotografien stammen aus den 1950er- bis 1970er-Jahren", sagt die Mitarbeiterin des Museums Industriekultur. Darunter ist eine Aufnahme, die Luise Wilisch vom Autoschalter der Stadtsparkasse an der Wittekindstraße angefertigt hat. " Sie ist eine Tochter von Rudolf Lichtenberg", erläutert Rolf Spilker, der Direktor des Museums Industriekultur.
Weitere Bilder stammen von Christian Grovermann, der für das Fotoatelier Strenger gearbeitet hat. Von ihm ist beispielsweise eine Aufnahme der Kinowerbung der Rosenhof Lichtspiele im Kalender zu sehen.
Hartmut Strenger hat Passanten in der Osnabrücker Fußgängerzone fotografiert oder auch Werbeaufnahmen angefertigt. Darunter sind Unternehmen wie die Firma H. Stolzenberg in Georgsmarienhütte oder die Schaufenstergestaltung des Kaufhauses Merkur. Es befand sich in dem Gebäude, in dem heute die Galeria Kaufhof ihre Waren anbietet.
Der Osnabrücker Autor und Journalist Harald Keller war 1977 mit seiner Kamera bei der Bäckerei Feldkamp in Pye. Er hat 1978 Zapfsäulen einer Tankstelle bei Badbergen aufgenommen, 1977 den Blick auf die neue Stadthalle festgehalten und auch Kinder auf dem Jahrmarkt in der Gartlage um 1975 abgelichtet.
Hugo Middelberg hat als ehemaliger Vermessungsingenieur der Georgsmarienhütte nicht nur Baumaßnahmen an seiner früheren Arbeitsstätte fotografiert, sondern auch einen Festumzug zum Niedersachsentag 1951 und das Gerüst für den neuen Turm der Marienkirche, der ab 1958 errichtet wurde. " Middelberg ist der Region sehr verbunden", stellt Rolf Spilker fest.
Der Kalender ist außer im Museum Industriekultur auch im Prelleshop und in den Osnabrücker Buchhandlungen erhältlich. Er enthält die Ausstellungstermine des Museums und kostet 10 Euro.

Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste