User Online: 1 |
Timeout: 13:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Viel
Ärger
und
Anregungen
über
Verkehr
und
Parken
im
Bürgerforum
Kalkhügel/
Wüste.
Überschrift:
Arbeitsplatz oder Verkehrshindernis
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum: Ärger um Containerplatz und ums Parken in der Wüste
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
kleines
mobiles
Häuschen
an
der
Ecke
Funkturm/
Bröckerweg
stört
einige
Anwohner.
Es
handelt
sich
um
den
Arbeitsplatz
eines
Bediensteten
der
Stadt,
der
von
dort
aus
den
Abfallcontainerplatz
betreut.
Doch
einige
Anwohner
sehen
darin
ein
Verkehrshindernis,
das
"
widerrechtlich
auf
dem
Gehweg"
stehe.
Einer
von
ihnen
fragte
nun
während
des
Bürgerforums
Kalkhügel/
Wüste,
ob
es
daher
eigentlich
geschlossen
werden
müsste.
"
Ja,
gerne"
,
antwortete
Dr.
Horst
Baier,
der
sich
als
Finanzvorstand
der
Stadt
über
jeden
Vorschlag
für
Einsparungen
freue
-
allerdings
in
diesem
Fall
nur
augenzwinkernd,
denn:
"
Der
Abfall-
Containerplatz
ist
ja
politisch
gewollt."
Da
könne
er
nichts
machen.
Bushaltestelle
Berningshöhe:
Auffrischung
für
die
Haltestelle
an
der
Ecke
Hauswörmannsweg/
Nahner
Weg:
Zwar
wollen
die
Stadtwerke
mit
Farbe
anrücken,
doch
auch
Mitglieder
des
Bürgervereins
Neustadt
boten
während
des
Bürgerforum
ihre
Dienste
an:
Sie
würden
auch
selbst
zum
Pinsel
oder
zur
Rolle
greifen,
hieß
es.
Magdalenenstraße:
Dass
der
Verkehr
auf
der
Magdalenenstraße
stark
zugenommen
hat,
schiebt
Städtebauer
Franz
Schürings
auf
die
Baustelle
am
Rosenplatz.
Anwohner
beschwerten
sich
im
Bürgerforum
über
viele
Lastwagen
mit
fremden
Kennzeichen.
Weil
viele
von
ihnen
nicht
durchkämen,
müssten
sie
immer
wieder
zurücksetzen
und
stünden
oft
quer
auf
der
Straße.
Ein
Anlieger
vermutete,
dass
Navigationssysteme
die
Fahrer
auf
die
falsche
Fährte
schicken.
Ob
die
Stadt
etwas
unternehmen
könne?
Schürings
verneinte.
Auf
die
Anbieter
dieser
elektronischen
Wegweiser
habe
man
keinen
Einfluss.
Weidenstraße:
Als
chaotisch
bezeichneten
Anwohner
die
Parksituation
um
das
Rehabilitations-
,
Sport-
und
Gesundheitszentrum
Medicos
an
der
Weidenstraße.
Im
Bürgerforum
hieß
es,
das
dortige
Parkhaus
würde
kaum
genutzt.
Städteplaner
Franz
Schürings
stimmte
den
verärgerten
Anwohnern
zu.
Er
wisse
um
die
Situation.
Die
Verwaltung
werde
das
Thema
"
mit
einem
weiteren
Anlauf"
angehen.
Medipark:
Der
Medipark
in
der
vorderen
Wüste
steht
zwar
für
Gesundheit,
doch
vor
allem
Radfahrer
sehen
sich
dort
gefährdet
-
vom
Verkehrsaufkommen
mit
Lieferanten,
Beschäftigten
und
Besuchern.
Im
Bürgerforum
war
von
Beinahe-
Unfällen
die
Rede,
und
auch
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
sprach
von
einer
"
untragbaren
Situation"
.
Die
Verwaltung
möchte
mit
den
Betreibern
"
gemeinsam
eine
Lösung
entwickeln"
,
wie
Städtebauer
Franz
Schürings
ankündigte.
Es
habe
sich
gezeigt,
dass
die
Tiefgarage
des
Gebäudekomplexes
an
der
Parkstraße
für
die
Lieferanten
nicht
geeignet
sei.
Auch
mit
Schlüsseln
zu
bedienende
klappbare
Poller
funktionierten
in
der
Praxis
nicht.
Die
Kontrollen
des
OS-
Teams
würden
zwar
intensiviert,
doch:
"
Das
kann
nicht
die
beste
Lösung
sein."
Autor:
jweb