User Online: 1 | Timeout: 04:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Da fehlt doch etwas: Die Domschule ohne Dach
Zwischenüberschrift:
Jahrmarkt: OS-Nachbarn erinnern sich an Kirmesboxer und Karussellfahrten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Oben ohne präsentierte sich die Domschule am damaligen Karlsring im Jahr 1959. Nach dem Krieg war die traditionsreiche Schule nur mit einem Flachdach wieder aufgebaut worden. Foto: Archiv
r. Osnabrück. Gebrannte Mandeln, das Riesenrad, Calypso, Twister, Round Up, eine Karussellfahrt für 50 Pfennig - viele Erinnerungen weckten die Bilder vom Jahrmarkt, die wir in der vergangenen Woche zeigten. Dabei standen aber nicht Nervenkitzel, Höchstgeschwindigkeiten und waghalsige Fahrgeschäfte im Mittelpunkt. So hat sich zum Foto der Loopingbahn Katapult, das an dieser Stelle zu sehen war, niemand geäußert. Stattdessen regten die weiteren Bilder mit Motiven von Karussells und Jahrmarktattraktionen aus früheren Zeiten in der Galerie auf OS-Nachbarn.de zum Erzählen an.
Die Boxbude Schlüter war so eine Attraktion, die viele wiedererkannt haben. Christiane T. hat einen Herausforderungskampf der Kirmesboxer miterlebt. Ihr Bericht zeigt, wie es bei so einem Kampf zugehen konnte: " Die Schlüter-Truppe - ja, das war eine Gruppe für sich. Ich kann mich noch an einen Kampf erinnern, bei dem nach ca. 30 Sekunden abgepfiffen wurde, weil die Runde zu Ende war. Sie sollte meines Erachtens 45 Sekunden dauern. Nun hatten aber Freunde des Gegners die Zeit gestoppt und mitbekommen, dass früher abgepfiffen wurde. Man - da war was los. Die Freunde stürmten den Ring, und ich suchte schleunigst den Ausgang."
Weniger dramatisch sind da die Erinnerungen von Petra J., die sicher viele Osnabrücker teilen: " Der Jahrmarkt an der Halle Gartlage war zweimal im Jahr der Höhepunkt in meiner Kindheit. Seitdem ich laufen konnte, sind meine Eltern jedes Mal mit mir hingegangen. In den ersten Jahren faszinierte mich immer das Pferdekarussell. Da bin ich immer mehrere Male mitgefahren, und hinzu kam noch eine Fahrt zusammen mit meinen Eltern mit dem Riesenrad. In späteren Jahren war das Kettenkarussell das absolute Muss. Und dann wurde es schneller und rasanter. Da waren das Hully Gully und das Round Up. Man hatte schon ein mulmiges Gefühl in der Magengegend, aber es war wunderschön. Im Round Up wurde man an die Wand gedrückt und fühlte sich wie ein Astronaut bei der Vorbereitung auf den Raketenstart. Es gab so viele tolle Karussells auf dem Jahrmarkt in den gesamten Jahren, das man ganz viel berichten könnte. Die Achterbahnen, Hit 2002, die legendäre Raupe (wo es bestimmt auch noch andere Sachen zu berichten gäbe), die Krake. Ein Besuch auf dem Jahrmarkt muss einfach sein. Heutzutage zwar nur noch zum Gucken und um gebrannte Mandeln zu holen, aber die Atmosphäre ist immer wieder schön."
Mit dem heutigen Foto kehren wir zum " Ernst des Lebens" zurück. Es zeigt die Domschule im Jahr 1959. Dem Gebäude fehlt noch das Dach, aber im Hintergrund ist schon die neue Doppelsporthalle zu sehen. Wann erhielt die Schule ihr heutiges Aussehen? Haben Sie noch Erinnerungen an Ihre Schulzeit in der Domschule? An Lehrer, Hausmeister, Klassenzimmer oder Unterrichtsmethoden? Oder besitzen Sie noch alte Klassenfotos? Auf OS-Nachbarn.de können Sie diese Fotos veröffentlichen. Vielleicht finden Sie auf diesem Weg ja frühere Klassenkameraden aus der Domschule oder anderen Schulen wieder.
Autor:
r.


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?