User Online: 2 |
Timeout: 21:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Rahmen
der
Partnerschaft
der
Grundschule
Atter
mit
einer
Grundschule
in
Malawi
gründet
sich
der
Verein
"
Magi"
,
der
in
Malawi
ein
Mädchenhaus
bauen
will.
Überschrift:
Schutz für Mädchen aus Malawi
Zwischenüberschrift:
Verein "Magi" aus Atter will in Afrika helfen - Info-Abend am Dienstag
Artikel:
Originaltext:
Ein
grausiges
Schicksal
soll
den
Mädchen
in
Malawi
erspart
bleiben.
Um
sie
vor
Zwangsprostitution
zu
schützen,
will
der
Verein
"
Magi"
aus
Atter
ein
Mädchenhaus
in
dem
afrikanischen
Staat
errichten.
Foto:
privat
tw
Osnabrück.
Als
die
Lehrerin
Anja
Hirschmann
in
den
Sommerferien
die
Partnerschule
der
Grundschule
Atter
in
Malawi,
die
St.
Pius
Primary
School,
besuchte,
besichtigte
sie
in
der
Großstadt
Blantyre
ein
Straßenprojekt.
Dort
machte
sie
eine
grausige
Entdeckung:
In
dem
Projekt
gab
es
keine
Mädchen.
Die,
so
wurde
ihr
erklärt,
werden
von
Mädchenhändlern
verschleppt
und
zur
Prostitution
gezwungen.
Das
ließ
Anja
Hirschmann
keine
Ruhe.
Sie
möchte
dort
ein
Mädchenhaus
gründen.
Am
Dienstag,
2.
November,
findet
um
20
Uhr
in
der
Atterkirche
ein
Info-
Abend
zu
dem
Thema
statt.
Seit
drei
Jahren
existiert
die
Partnerschaft
zwischen
den
beiden
Schulen.
Mit
einem
Sponsorenlauf
sammelten
die
Grundschüler
Geld
für
die
Kinder
in
Afrika.
Im
Sommer
flog
Anja
Hirschmann
in
den
südostafrikanischen
Staat,
um
die
Partnerschule
zu
besuchen
und
soziale
Projekte
unter
die
Lupe
zu
nehmen.
In
einem
Projekt
für
Straßenkinder
sah
sie,
wie
sie
lernten,
eine
Mauer
zu
errichten,
Fahrräder
zu
reparieren
oder
Gemüse
anzubauen.
Viele
malawische
Kinder
sind
Waisen.
Die
AIDS-
Problematik
in
dem
zwölf
Millionen
Einwohner
zählenden
Land
ist
gravierend.
Irgendwann
fiel
Anja
Hirschmann
auf,
dass
kaum
Mädchen
in
dem
Straßenkinder-
Projekt
mitwirkten.
Als
sie
geradeheraus
fragte,
bekam
sie
die
Antwort,
dass
viele
Mädchen
verschleppt
und
zur
Prostitution
gezwungen
werden.
Diese
Mädchenhändler
seien
schneller
als
die
Streetworker.
"
Mädchen
zählen
dort
nichts"
,
sagt
Anja
Hirschmann.
Deswegen
werde
auch
nicht
groß
über
das
Thema
gesprochen.
Am
vergangenen
Mittwoch
hat
sich
in
Atter
der
Verein
"
Magi"
gegründet.
Das
Kürzel
steht
für
"
Malawi
Girls"
.
Der
Verein,
dem
jetzt
zwölf
Mitglieder
angehören,
will
in
Malawi
ein
Mädchenhaus
errichten,
das
nach
Art
der
Frauenhäuser
funktionieren
und
mit
einem
Gemüsegarten
ausgestattet
werden
soll.
"
Dort
sollen
Mädchen
ernährt
werden,
sie
sollen
Kleidung
bekommen,
zur
Schule
gehen
und
ein
Handwerk
erlernen,
um
ihre
Zukunft
selbst
bestimmen
zu
können"
,
sagt
Anja
Hirschmann.
Der
wichtigste
Grund
sei
aber,
dass
die
Mädchen
Schutz
bekommen.
Am
Dienstag
stellt
Anja
Hirschmann
im
Haus
"
Wir
in
Atter"
in
der
Atterkirche
um
20
Uhr
das
Projekt,
die
Partnerschule
und
die
Verhältnisse
in
Malawi
vor.
Im
Sommer
2011
will
sie
wieder
nach
Afrika
fliegen
und
möglichst
viel
Geld
mitnehmen.
Sie
betont:
"
Jede
Spende
kommt
in
Malawi
an."
Für
den
Verwaltungsaufwand
kämen
die
Vereinsmitglieder
auf.
Autor:
tw