User Online: 2 |
Timeout: 19:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.1953
aus Zeitung:
Neue Tagespost / NT
Inhalt:
Die
Mauer
am
Schloßwall
ist
abgerissen.
Einige
Bäume
mussten
gefällt,
der
Großteil
konnte
aber
gerettet
werden.
Damit
kann
das
Projekt
einer
doppelten
Fahrbahn
zwischen
Martinistraße
und
Schnatgang
auf
dem
Schloßwall
realisiert
werden
(ein
Foto)
.
Überschrift:
Auf dem Wege zur zweiten Fahrbahn
Artikel:
Originaltext:
Die
hohe
Bruchsteinmauer
am
Schloßwall
ist
nun
gefallen.
In
den
nächsten
Wochen
kann
hier
das
schon
seit
langem
geforderte
Projekt
einer
doppelten
Fahrbahn
durchgeführt
werden.
Das
Gartenamt
hat
einige
Bäume
dieser
Verkehrsnotwendigkeit
opfern
müssen,
aber
gottlob
einen
Plan
gefunden,
nach
dem
der
überwiegende
Teil
dieses
schönen
Baumbestandes
gerettet
werden
konnte.
Nach
der
Fertigstellung
der
zweiten
Fahrbahn
ist
endlich
einer
der
Hauptgefahrenpunkte
im
Osnabrücker
Straßenverkehr
beseitigt,
der
bisher
Anlaß
zu
so
vielen
Unfällen
gab.
Es
verging
kaum
ein
Tag,
an
dem
es
nicht
an
der
Ecke
Wall
und
Martinistraße
krachte.
Die
bisherige
Straßenführung
ist
denn
auch
so
unzureichend,
daß
man
bei
einem
Unfall
kaum
jemandem
die
Schuld
zuschreiben
konnte.
Mit
der
zweigleisigen
Fahrbahn
auch
auf
diesem
Stück
Wall
zwischen
Martinistraße
und
Schnatgang
kann
der
Verkehr
nun
endlich
zügig
und
glatt
durchfahren.
Schon
vor
dem
Kriege
war
diese
Lösung
gefordert,
aber
immer
wieder
aus
finanziellen
Gründen
zurückgestellt
worden.
Die
starke
Belastung
des
Walls,
der
nach
und
nach
vor
allem
für
die
Lastwagen
zur
Hauptverkehrsstraße
ausgebaut
werden
soll
ließ
nun
keine
weitere
Verzögerung
dieses
Projektes
mehr
zu.