User Online: 2 | Timeout: 21:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Alpenverein plant Kletterhalle
Zwischenüberschrift:
DAV-Debatte: Bergsteigen bald olympisch?
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Klaus-Jürgen Gran
swa Osnabrück. Die Sektion Osnabrück des Deutschen Alpenvereins plant zusammen mit zwei Investoren eine Kletterhalle in Osnabrück. Das berichtete am Freitag Sektions-Vorsitzender Klaus-Jürgen Gran am Rande der Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins in der Osnabrückhalle. In das Projekt würden gut 1, 5 Millionen Euro investiert, so Gran. In Gesprächen hätten die Stadt Osnabrück und ihre Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFO) den Initiatoren großes Interesse an einer Anlage signalisiert und Unterstützung bei der Standortsuche zugesagt. Bisher gebe es aber noch keine geeignete Immobilie für das Projekt.
Sportklettern liegt im Trend. Die über 600 Delegierten der deutschen Alpenvereins-Sektionen befassen sich deshalb am Samstag unter anderem mit der Frage, ob der DAV sich für Klettern bei Olympia starkmachen soll. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will 2013 darüber entscheiden. Im DAV hat das Wettkampfklettern eine breite Basis. Das steht im Leitbild des Verbandes, der den Bau von Kletterhallen auch finanziell unterstützt. Und es gibt sportliche Erfolge von DAV-Kletterern auf internationaler Ebene. Der 14-jährige David Firnenburg vom Alpinclub Hannover ist hier nur ein Beispiel.
Aber auch das traditionelle Bergsteigen und Wandern wird die in Osnabrück versammelten Alpinisten beschäftigen. Die Richtlinien für die Förderung von Hütten und Wegen sollen überarbeitet werden. An der umweltgerechten Modernisierung der Hütten hat sich auch die in Osnabrück ansässige Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bisher mit über drei Millionen Euro beteiligt.
Der DBU-Generalsekretär Fritz Brickwedde erinnerte am Freitag vor den Delegierten an die Anfänge des Förderprogramms: Vor 15 Jahren hatte der 2005 verstorbene Osnabrücker Sektions-Chef Frank Mauersberger das Pilotprojekt Osnabrücker Hütte initiiert. Inzwischen wurden mit einem Förderprogramm seit dem Jahr 2005 27 Hütten des DAV der Bergwacht und der Naturfreunde mit regenerativer Energieversorgung, verbesserter Wasserversorgung, Entsorgung, Brand- und Wetterschutz ausgestattet.

Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste