User Online: 2 |
Timeout: 05:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU-
Landratsfraktion
für
Ansiedlung
einer
"
Schulleitungs-
Akademie"
in
der
ehemaligen
Winkelhausenkaserne.
Überschrift:
Akademie als Ausgleich für Schul-TÜV?
Zwischenüberschrift:
Vorstoß aus der CDU-Fraktion
Artikel:
Originaltext:
fhv
Osnabrück.
Wird
Osnabrück
der
Sitz
einer
neuen
Landesbehörde
mit
dem
vorläufigen
Titel
"
Schulleitungs-
Akademie"
?
Diese
Idee
hat
jetzt
der
CDU-
Landtagsabgeordnete
Karl-
Heinz
Klare
(Diepholz)
ins
Gespräch
gebracht:
"
Damit
könnte
ein
Ausgleich
für
den
Fortgang
des
Schul-
TÜV
aus
Bad
Iburg
geschaffen
werden"
,
sagte
der
bildungspolitische
Sprecher
und
stellvertretende
CDU-
Fraktionsvorsitzende
gestern.
Zunächst
ließ
Klare
am
Rande
einer
Veranstaltung
vor
rund
40
Schulleitern
in
Melle
die
Katze
aus
dem
Sack.
Im
künftigen
Behördenzentrum
des
Landes
in
der
Osnabrücker
Winkelhausenkaserne,
wo
auch
die
Außenstelle
Osnabrück
der
Landesschulbehörde
einziehen
soll,
so
sagte
er,
könnte
zudem
eine
"
Führungsakademie
für
Schulleiter"
eingerichtet
werden.
Damit
sei
dann
ein
gewisser
"
Ausgleich"
für
den
Wegfall
der
Schul-
Inspektion
im
Iburger
Schloss
geschaffen.
Auf
Nachfrage
präzisierte
Klare
dann
weiter:
Die
Idee
sei
in
einer
Arbeitssitzung
von
Kultusminister
und
Fraktionsführung
entstanden
und
auch
von
Minister
Bernd
Althusmann
ausdrücklich
als
"
sehr
tragfähig"
befunden
worden.
Allerdings
müsse
das
gesamte
Struktur-
Paket
noch
im
Kabinett
diskutiert
und
beschlossen
werden,
so
Klare
weiter.
Damit
bezog
sich
der
bildungspolitische
Sprecher
der
CDU-
Fraktion
auf
die
umfangreiche
Rochade,
die
derzeit
im
Zusammenhang
mit
den
massiven
Sparplänen
des
Landes
für
die
Zukunft
des
Iburger
Schlosses
diskutiert
wird.
Bislang
deutete
sich
an,
dass
die
Schul-
Inspektion
mit
dem
Niedersächsischen
Landesamt
für
Lehrerbildung
und
Schulentwicklung
(NiLS)
in
Hildesheim
zu
einem
"
Landesinstitut
für
Qualitätsentwicklung
von
Schule"
verschmolzen
wird.
Im
Gegenzug
soll
das
Staatliche
Baumanagement
Osnabrück
nach
Iburg
gehen.
Seine
angestammten
Räume
würden
das
Verwaltungsgericht
und
das
Sozialgericht
beziehen.
Ob
der
Klare-
Plan
zur
erneuten
Teilung
eines
in
Hildesheim
vereinigten
Lehrerbildungs-
Instituts
Wirklichkeit
wird,
scheint
derzeit
offen.
Roman
Haase,
Pressesprecher
von
Kultusminister
Althusmann,
jedenfalls
dementierte
gestern
nach
Kräften.
Es
gebe
verschiedene
Szenarien
im
Zusammenhang
mit
Hildesheim,
sagte
er,
"
aber
eine
solche
Planung
ist
im
Hause
nicht
bekannt."