User Online: 1 | Timeout: 06:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hangeln und hüpfen
Zwischenüberschrift:
Christophorus-Kindergarten weiht neuen Spielplatz ein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Seilgarten gehört zu den neuen Attraktionen des Spielplatzes. Foto: Elvira Parton
hmd Osnabrück. 38 Jahre alt ist der Kindergarten St. Christophorus. Ebenso lange mussten die Kinder vor dem Eingang mit einer Teerfläche vorliebnehmen. Nun wurde aber nicht nur dieser Bereich neu gestaltet, auch der Spielplatz wurde runderneuert. Am Samstag feierte der Kindergarten die Einweihung.
Rund 105 000 Euro kosteten die Umbauarbeiten. Dabei steuerte die katholische St.-Antonius-Gemeinde als Träger 80 000 Euro aus der Baurücklage des Kindergartens bei. Der fehlende Betrag wurde von der Stadt zugeschossen, berichtete Franz-Josef Schwack. Gerade die Entsorgung der Teerfläche sei teuer gewesen, so der Kirchenvorstand. Einen großen Beitrag haben aber auch die Eltern geleistet, wie die stellvertretende Leiterin Maria Grazina betonte: Sie demontierten die alten Spielgeräte und transportierten sie ab.
Bei der Segnung durch Pastor Anton Sinningen sahen die Besucher nun, was in den vergangenen vier Monaten auf der rund 2000 Quadratmeter großen Fläche geleistet wurde. Der vordere Teil, der einst eine lieblose Teerfläche war, ist nun durch gepflasterte Wege und Rasenstücke geprägt. Der Spielplatz wurde wiederum " entrümpelt" (Schwack). Wege und Grünfläche wurden ebenfalls neu gestaltet und die Spielgeräte fast durchgängig ausgetauscht, wobei auch neue Geräte wie Seilgarten und Turnstangen dazukamen. Neu ist zudem die Matschanlage, die auch noch eine weitere Neuerung nach sich zieht: Es wird nämlich eine Außendusche installiert, sodass die Kinder im Sommer direkt von der Matschanlage unter die Brause können. " So bleibt der ganze Sand draußen", sagt Grazina. Der Kindergarten wurde 1972 nach der Eingemeindung Voxtrups eingerichtet. Zuvor war das Gebäude als Schule genutzt worden. Derzeit besuchen 86 Kinder die Einrichtung, die zwei Integrationsgruppen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf vorhält.

Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste